Die Website Flibco.com zur Vermarktung von Transportdienstleistungen („Website“) wird von der FlibTravel International S.A., Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht mit Sitz in 4, rue Belair, L-4514 DIFFERDANGE, Großherzogtum Luxemburg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg, Abteilung B, unter Nummer 177392, E-Mail: [email protected], betrieben (im Folgenden „FlibTravel“).
Flibco.com Luxemburg | Flibco.com Italien | Flibco.com Belgien | Flibco.com UK |
---|---|---|---|
FlibTravel International S.A. 4, rue BelairL-4514 Differdange Großherzogtum Luxemburg Geschäftsführender Direktor: Stüber TobiasMwSt.-Nummer: LU26140310HR Luxemburg: B.17739 | FlibTravel International Italy SRL via Pola n.11, I-20124 MailandItalien Geschäftsführender Direktor: Stüber TobiasMwSt.-Nummer: 10863700968HR Italien: MI - 2563326 | SL Belgium S.A. Site de Charleroi Airport, 8 rue des Frères Wright, Boîte 8, B-6041 Gosselies Belgien Geschäftsführender Direktor: Sales JosMwSt.-Nummer: BE0831.920.104HR Belgien: 0831.920.104 | Flibtravel International UK Ltd Lake House, Market Hill, Royston, SG8 9JNVereinigtes Königreich Geschäftsführender Direktor: Stüber TobiasMwSt.-Nummer: 483 3069 79Firmennummer: 16099856 |
ALLGEMEINE BUCHUNGS-, VERKAUFS- UND BUSBEFÖRDERUNGSBEDINGUNGEN
Artikel 1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Buchungen, die zur Beförderung von Busreisenden auf den von FlibTravel angebotenen Verkehrslinien über die Buchungstools zwischen FlibTravel und den Kunden (wie nachstehend definiert) erfolgen („Buchungen“), und für die Beförderung dieser Reisenden („Beförderung“).
FlibTravel ist kein Personenbeförderungsunternehmen. Die Beförderung wird von Personenbeförderungsunternehmen durchgeführt, die als Partner von FlibTravel tätig werden („Dienstleister“).
Diese AGB treten an dem Tag in Kraft, an dem sie auf der Website veröffentlicht werden.
Der Kunde und FlibTravel werden in diesen AGB zusammen als „Parteien" bezeichnet.
Bestimmte Sonderbestimmungen dieser AGB gelten für Kunden, bei denen es sich um natürliche Personen handelt, die zu Zwecken handeln, die nicht in den Bereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder selbständigen Tätigkeit fallen.
Solche Kunden werden ausdrücklich als „Verbraucherkunden" bezeichnet und in diesen AGB als solche behandelt.
Für alle in diesen AGB in EUR angegebenen Gebühren und Tarife gilt der entsprechende Gegenwert in der Währung des Landes, von dem aus die Reise gebucht wird.
Die Umrechnung erfolgt zu dem zum Zeitpunkt der jeweiligen Transaktion geltenden Wechselkurs.
1.1. Definitionen
Sofern sich aus diesen AGB nichts anderes ergibt, haben die in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe die in diesem Artikel 1.1 definierte Bedeutung.
Die Definition gilt für diese Begriffe sowohl im Singular als auch im Plural:
Begriff | Definition |
---|---|
Mehrkosten | alle Gebühren, die für den Shuttle-Dienst zusätzlich erhoben werden können; |
Zugelassenes Reisegepäck | das vom Kunden oder Fahrgast mitgeführte Gepäck, das die in Artikel 3.3.1. dieser AGB festgelegten Kriterien erfüllt; |
Buchung | Buchung des Shuttle-Dienst durch den Kunden mithilfe der Buchungstools; |
Buchungstool | die Website oder die App; |
Kinder | im Bus reisende Kinder unter 18 Jahren; |
Reisebus | Fahrzeug des Dienstleisters, das zur Beförderung der Fahrgäste im Rahmen des Shuttle-Dienst eingesetzt wird; |
Begleitperson | Person, die einen PRM-Kunden begleitet und die Eigenschaft, in der sie handelt, bei der Abfahrt nachweist, vorausgesetzt, dass sie die Reise gebucht hat und im Reisebus Sitzplätze vorhanden sind. Pro PRM-Kunde ist nur ein Begleiter zulässig; |
Personenbezogene Pflichtangaben | Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein zu bestätigendes Passwort. Diese Daten muss der Kunde angeben, um ein Benutzerkonto zu eröffnen; |
Kunde | Vertragspartner, der die Zahlung leistet, unabhängig davon, ob es sich um einen Fahrgast handelt oder nicht; |
Reiseziel | Ankunftsort der Reise; |
Spende | Spende, die der Kunde gemäß Artikel 2.4.1 dieser AGB leisten kann; |
Fahrer | Person, die die Beförderung durchführt und als Vertreter des Dienstleisters handelt; |
Blindenhund | Blindenhund eines sehbehinderten oder blinden PRM-Kunden; |
No-Show | Nichteintreffen des Fahrgasts zu dem in der Bestätigungs-E-Mail angegebenen Zeitpunkt an der ausgewählten Haltestelle; |
Wertgegenstand | vom Kunden oder Fahrgast mitgebrachte, in Artikel 3.5. dieser AGB aufgeführte Gegenstände; |
Fahrgast | beförderte Person unabhängig davon, ob sie Kunde ist oder nicht; |
Abfahrt | Beginn der Leistung des Shuttle-Dienst beim Einstieg in den Reisebus; |
Preise | Gesamtpreis der Beförderung, d.h. Beförderungspreis und etwaige Mehrkosten; |
PRM-Kunden | Kunden mit eingeschränkter Mobilität, die im Besitz eines von den zuständigen Behörden ausgestellten Behindertenausweises oder einer gleichwertigen amtlichen Bescheinigung sind; |
Rückerstattung | von FlibTravel in den in diesen AGB aufgeführten Fällen geleistete Rückzahlung; |
Busreise | Gesamtstrecke, die der Fahrer im Rahmen des Shuttle-Dienst zurücklegt; |
Ausgewählte Haltestelle | vom Kunden bei der Buchung ausgewählter Abfahrtsort; |
Shuttle-Dienst | Dienstleistung samt Verkauf der entsprechenden Fahrkarten, die über die Buchungstools zwischen FlibTravel und den Kunden vereinbart wird und sich auf die „Shuttle-Bus""-Beförderung des Kunden zu oder von einem Flughafen, zu oder von einer Haltestelle der entsprechenden Verkehrslinie bezieht; |
Sondergepäck | Gepäck des Kunden oder Fahrgasts, das kein zulässiges Gepäck ist; |
Besondere Anforderungen | die in Artikel 2.5. dieser AGB definierten Anforderungen; |
Haltestelle | der von den Dienstleistern auf den Verkehrslinien angebotene Abfahrtsort; |
Verkehrslinien | Linien, auf denen FlibTravel einen über die Website zugänglichen Shuttle-Dienst anbietet; |
UK-Reisen | ausschließlich britische Verkehrslinien mit Haltestelle und Reiseziel im Vereinigten Königreich; |
Benutzerkonto | persönliches Konto, das der Kunde auf der Website eröffnen und über das er sich einloggen muss, um eine Reise buchen zu können. |
1.2 Geschäftsfähigkeit
Mit der Buchung erklärt der Kunde, dass er mindestens 18 Jahre alt, geschäftsfähig und folglich berechtigt ist, eine Reise zu buchen.
Der Kunde ist für alle über sein Benutzerkonto erfolgenden Buchungen verantwortlich, unabhängig davon, von wem sie vorgenommen wurden.
Er verpflichtet sich, die Einzelheiten seines Benutzerkontos geheim zu halten und angemessene Vorkehrungen zu treffen, um eine unbefugte oder betrügerische Nutzung zu verhindern.
1.3. Nutzung der Website
1. 3.1 Zugelassene Preisvergleicher können mit FlibTravel einen Vertrag abschließen, in dem FlibTravel den Erhalt, die Verarbeitung und Veröffentlichung von Preisen und Fahrplänen ihrer Shuttle-Dienste genehmigt.
1. 3.2 Es ist verboten, die Website für nicht private oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen oder automatischer Systeme zur Extraktion von Daten aus dieser Website zu kommerziellen Zwecken einzusetzen.
FlibTravel behält sich das Recht vor, bei einem Verstoß gegen diese Bestimmungen Maßnahmen zu ergreifen.
Artikel 2. Allgemeine Buchungs- und Verkaufsbedingungen
Nachstehend werden die Bedingungen festgelegt, die für die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines oder mehrerer, zwischen FlibTravel und den Kunden über die Buchungstools vereinbarter Shuttle-Dienste und den Verkauf der hierfür erforderlichen Fahrkarten gelten.
Bucht der Kunde eine Reise für einen oder mehrere Fahrgäste, muss er diese Fahrgäste über diese AGB informieren, so dass die sich daraus ergebenden Verpflichtungen für sie bindend sind. Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass sich alle auf einer Verkehrslinie reisenden Fahrgäste an diese AGB halten müssen.
2.1. Voraussetzungen für die Buchung
Der Kunde hat auf der Website unter „Fahrpläne“ und „Haltestellen“ ohne Benutzerkonto kostenlos Zugang zu allen Strecken, auf denen FlibTravel ihre Shuttle-Dienste anbietet, sowie zu allen Abfahrtszeiten an den auf diesen Strecken festgelegten Haltestellen.
Reisen kann der Kunde auf der Website buchen, in dem er sich in sein Benutzerkonto einloggt oder andernfalls auf der hierfür vorgesehenen Formularseite anmeldet.
Um ein Benutzerkonto zu eröffnen, muss der Kunde bestimmte personenbezogene Pflichtangaben eingeben, deren Richtigkeit er zusichert. Es steht dem Kunden frei, die Felder ausfüllen, bei denen es sich nicht um Pflichtfelder handelt.
Hat der Kunde die personenbezogenen Pflichtangaben eingegeben und das Formular an FlibTravel gesendet, erhält er eine E-Mail an seine bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Die in dieser E-Mail mitgeteilten Anweisungen muss der Kunde befolgen, um seine Anmeldung abzuschließen.
2.2. Allgemeine Buchungsbestimmungen
2.2.1. Buchungen müssen vom Kunden direkt über die Buchungstools erfolgen.
Um auf der Website eine Reise zu buchen, muss der Kunde:
„Shuttle-Bus“ auswählen;
in der Dropdown-Liste den gewünschten Abfahrtsort aus den möglichen Orten auswählen;
in der Dropdown-Liste das gewünschte, für den Abfahrtsort verfügbare Reiseziel auswählen;
zwischen einer einfachen Fahrt und einer Hin- und Rückfahrt auswählen;
Datum und Uhrzeit der Hinfahrt und ggf. der Rückfahrt auswählen;
die Anzahl der Personen (Erwachsene und Kinder unter vier (4) Jahren) angeben, die befördert werden sollen.
Der Kunde wird dann auf der Website zu einer Seite weitergeleitet, auf der die Tarife der Busreisen und Abfahrtszeiten der gewählten Beförderung angezeigt werden.
Nachdem der Kunde die Hin- und ggf. die Rückbeförderung ausgewählt hat, muss er folgende Felder ausfüllen: Name, Vorname(n), Telefon, E-Mail-Adresse, Ziel der Flugreise/Abflug, Rechnungsanschrift, und bestätigen, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat.
Der Kunde hat die Möglichkeit, zusätzlich eine Versicherung abzuschließen (siehe Bedingungen unter folgendem Link: https://www.flibco.com/fr/legal-pages/conditions-speciales-assurance-voyages).
Die für die Beförderung getroffene Wahl kann der Kunde bis zur Online-Zahlung ändern.
Bucht der Kunde einen Shuttle-Dienst zu einem Flughafen, muss er unter seiner Verantwortung genügend Zeit (mindestens drei (3) Stunden) zwischen der geplanten Ankunftszeit der Verkehrslinie am Flughafen gemäß Fahrplan und der Abflugzeit einplanen.
Für das Reiseziel „Budapest Flughafen“ muss die Buchung spätestens zwölf (12) Stunden vor dem Abflug erfolgen.
Für das Reiseziel „Florenz - Pisa Flughafen“ muss die Buchung spätestens sechs (6) Stunden vor dem Abflug erfolgen.
Für das Reiseziel „Pisa Flughafen nach Florenz“ muss die Buchung spätestens drei (3) Stunden vor dem Abflug erfolgen.
Reicht diese Zeit nicht aus, können weder FlibTravel noch der Dienstleister für Schäden haftbar gemacht werden, die auf ein verspätetes Eintreffen am Flughafen oder Verspätungen am Flughafen zurückzuführen sind.
2.2.2. Folgende Bestimmungen gelten NUR für Buchungen für die Strecken Brüssel - Charleroi und Stansted Airport - London:
Kunden, die eine Reise Brüssel - Charleroi oder Stansted Airport - London buchen möchten, werden auf eine Seite der Website weitergeleitet, auf der sie einen der drei folgenden Tarife auswählen müssen:
- Öko-Tarif (light)
- Standardtarif (smart)
- höherer Tarif (plus)
2.2.3. Die Buchung ist erst dann abgeschlossen, wenn der Preis bezahlt wurde und der Kunde die Bestätigungs-E-Mail erhalten hat. Der Kunde kann seine Fahrkarte über sein Benutzerkonto direkt auf sein Smartphone herunterladen oder ausdrucken oder beim Einsteigen in den Reisebus seine Bestätigungs-E-Mail vorzeigen.
2.2.4. Wurde der Preis gemäß Artikel 2.4. dieser AGB bezahlt, erhält der Kunde von FlibTravel eine E-Mail zur Bestätigung seiner Buchung.
2.2.5. Die Auswahl von Optionen wie „Fast Track“ und „VIP-Lounge“ (falls verfügbar) wird in einer zweiten E-Mail, die am Flughafen Brüssel - Charleroi vorzuzeigen ist, separat bestätigt.
2.2.6. Das bei Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verträgen zustehende Widerrufsrecht gilt nach Maßgabe des Verbraucherschutzrechts nicht für den von FlibTravel angebotenen Shuttle-Dienst.
Für die über die Buchungstools gebuchten Shuttle-Dienste gelten folglich ausschließlich die Stornierungsbedingungen gemäß Artikel 2.8. dieser AGB.
2.3. Einkäufe am Flughafen und in Reisebussen
Der Kunde hat auch die Möglichkeit, Fahrkarten direkt an den Verkaufsschaltern der Flughäfen, bei den von FlibTravel zugelassenen Wiederverkäufern und beim Fahrer zu kaufen. Solche Fahrkarten sind nur für eine Fahrt und unter der Voraussetzung erhältlich, dass im Reisebus Plätze verfügbar sind. In diesem Fall nimmt der Kunde ausdrücklich zur Kenntnis, dass er den Shuttle-Dienst nicht mehr stornieren kann.
2.4. Preise und Zahlungsbedingungen
2.4.1. Buchungen über die Buchungstools
Der Kunde muss den Preis anlässlich der Buchung bezahlen. Der Preis für die Buchung eines oder mehrerer Shuttle-Dienste gilt als bezahlt, wenn er FlibTravel gutgeschrieben wurde.
Im Preis sind alle Steuern inbegriffen.
Für Buchungen, die auf der Website oder der App erfolgen, fallen keine Bearbeitungsgebühren an. Zahlungen müssen online mit den von FlibTravel angebotenen Zahlungsmitteln geleistet werden.
Die Bezahlung der Fahrkarten kann mit Visa, Mastercard, Maestro, American Express, PayPal (nur in Euro), Amazon Pay bei Online-Käufen, in bar, mit Visa, Mastercard, V-pay oder Maestro bei Käufen in Ticketbüros, Reisebüros oder bei von FlibTravel zugelassenen Einzelhändlern erfolgen.
Der Preis ist in der am Abfahrtsort geltenden Währung zu zahlen. Eine etwaige Erstattung erfolgt in derselben Währung.
Bei der Zahlung des Preises wird der Kunde gefragt, ob er eine nicht erstattungsfähige Spende an eine Vereinigung leisten möchte. Diese Entscheidung liegt im freien Ermessen des Kunden.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Zahlungsdienstleister von FlibTravel Zahlungen mit Bankkarte nur akzeptiert, wenn sie mindestens einen (1) Euro (oder den Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) betragen. Zahlungen in Höhe von weniger als einem (1) Euro (oder dem Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) können nicht per Bankkarte geleistet werden. FlibTravel kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus dieser nicht in ihrem Einflussbereich liegenden Zahlungsart ergeben. Zahlungen können auf diese Art und Weise auch unter Verwendung eines Promo-Codes, einer Gutschrift u.dgl. geleistet werden.
2.4.2. Kauf am Flughafen oder im Reisebus
Für Fahrkarten, die direkt am Flughafen oder im Reisebus gekauft werden, kann eine Bearbeitungsgebühr erhoben werden, die sich gegebenenfalls nach der Reiseroute richtet. Wenn Sie eine Fahrkarte direkt im Bus oder am Bahnhof Brüssel-Süd für eine Fahrt zum Flughafen Charleroi kaufen, muss die Zahlung in jedem Fall mit Kreditkarte erfolgen. Barzahlungen werden nicht angenommen.
Fahrkarten die direkt am Flughafenschalter gekauft werden, können bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden.
2.5. Besondere Anforderungen
2.5.1. Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PRM-Kunden)
Nur die Reisebusse der UK-Verkehrslinien sind mit einem Zugangssystem und mit Rampen für Rollstuhlfahrer ausgestattet.
Die auf anderen Verkehrslinien eingesetzten Reisebusse verfügen derzeit über kein Zugangssystem und keine Rampen für Rollstuhlfahrer.
Alle Fahrgäste sind gesetzlich verpflichtet, gekennzeichnete Rollstuhlplätze freizuhalten, wenn Rollstuhlfahrer (oder, falls keine Rollstuhlfahrer mitfahren, Fahrgäste mit behindertengerechten Buggys oder zugelassenen Mobilitätsrollern) einsteigen möchten.
Sie müssen an der bestimmungsgemäßen Nutzung der gekennzeichneten Rollstuhlplätze mitwirken, indem sie diese Plätze Rollstuhlfahrern (oder, falls keine Rollstuhlfahrer mitfahren, Fahrgästen mit behindertengerechten Buggys oder zugelassenen Mobilitätsrollern) überlassen.
PRM-Kunden können ohne Aufpreis von einer Begleitperson oder einem Blindenhund begleitet werden.
Die Begleitperson reist kostenlos, wenn sie die Reise mindestens zweiundsiebzig (72) Stunden vor der Abfahrt per E-Mail an den FlibTravel-Kundendienst ([email protected]) gebucht hat.
Der PRM-Kunde kann dann die Reise bestellen und den Preis gemäß Artikel 2.4. dieser AGB bezahlen.
Die Begleitperson und der Blindenhund werden kostenlos befördert, vorausgesetzt, dass ein von den zuständigen Behörden ausgestelltes amtliches Dokument vorgelegt wird, aus dem sich ergibt, dass die Begleitperson eine Person mit eingeschränkter Mobilität betreut. Die Annahme oder Ablehnung des amtlichen Titels ist eine Ermessensentscheidung.
Der PRM-Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass der Fahrer, falls die Begleitperson bei der Abfahrt keinen solchen Nachweis vorlegt, unverzüglich FlibTravel informiert und FlibTravel berechtigt ist, die Begleitperson oder den Blindenhund nicht zu befördern, ohne dass der PRM-Kunde Anspruch auf Rückerstattung hat.
Nur für die Linie Lille - Lille Flughafen geltende Regelung:
Pro Reisebus und Fahrt stehen 4 Sitzplätze für PRM-Kunden zur Verfügung.
Eine Reservierung ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen, damit sichergestellt werden kann, dass für PRM-Kunden und gegebenenfalls für ihre Begleitpersonen Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Fahrgäste, die die Reise nicht gebucht haben, können vor der Abfahrt Fahrkarten kaufen, sofern Plätze verfügbar sind.
PRM-Kunden dürfen ohne Aufpreis von einer Begleitperson oder einem Blindenhund begleitet werden, vorausgesetzt, dass ein von den zuständigen Behörden ausgestelltes amtliches Dokument vorgelegt wird, aus dem sich ergibt, dass die Begleitperson eine Person mit eingeschränkter Mobilität betreut. Der PRM-Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass der Fahrer, falls die Begleitperson bei der Abfahrt keinen solchen Nachweis vorlegt, unverzüglich FlibTravel informiert und FlibTravel berechtigt ist, die Begleitperson oder den Blindenhund nicht zu befördern, ohne dass der PRM-Kunde Anspruch auf Rückerstattung hat.
2.5.2. Tiere
Tiere sind in den Reisebussen nicht zugelassen.
Diese Einschränkung gilt gemäß Artikel 2.5.1 nicht für Blindenhunde.
2.5.3. Beförderung von Sondergepäck
Die Kapazität der Reisebusse ist begrenzt.
Sondergepäck kann befördert werden, sofern im Gepäckraum des Busses Platz vorhanden ist.
Kinderwagen gelten als Sondergepäck und müssen zusammenklappbar sein, damit sie vom Fahrer im Bus mitgenommen und im Gepäckraum verstaut werden können.
Der Fahrer behält sich das Recht vor, Sondergepäck nicht zu befördern, wenn im Gepäckraum des Reisebusses kein Platz vorhanden ist. Sieht der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung ab, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung. Der bezahlte Preis wird in diesem Fall von FlibTravel einbehalten.
2.6 Weitere Informationen
2.6.1. Kinder
Bei der Buchung muss der Kunde angeben, ob Kinder mitbefördert werden sollen.
Kinder unter vier (4) Jahren dürfen in Begleitung einer mindestens achtzehn (18) Jahre alten Person reisen, sofern sie in der Fahrkarte des Kunden oder Fahrgastes eingetragen sind.
Auf der Fahrkarte wird der Name des Kunden (bzw. Fahrgastes) angegeben, so dass der Kunde (bzw. Fahrgast) für das Kind keine eigene Fahrkarte erhält.
Kinder unter vier (4) Jahren werden unter der Voraussetzung kostenlos befördert, dass mit dem erwachsenen Kunden höchstens ein Kind mitfährt. Diese Regelung gilt nicht für die Verkehrslinie „Budapest Flughafen", auf der der Standardpreis für Erwachsene berechnet wird.
Auf den Verkehrslinien mit Abfahrt und Ankunft von bzw. in Belgien, vom bzw. am Flughafen Mailand Bergamo - Hauptbahnhof Mailand - und Stansted Airport - London ist die Beförderung von Kindern unter vier (4) Jahren kostenlos. Kindertarife gelten für Kinder zwischen vier (4) und vierzehn (14) Jahren. Für Kinder über vierzehn (14) Jahren gelten die Erwachsenentarife.
Hat der Kunde die mitreisenden Kinder bei der Buchung nicht angegeben, verlangt der Fahrer bei der Abfahrt, dass für die Beförderung der Kinder ein Preis in Höhe des Erwachsenentarifs bezahlt wird, sofern im Reisebus Sitzplätze verfügbar sind.
Der Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Reisebusse nicht mit kindgerechten Sitzen ausgestattet sind. Eine diesbezügliche Haftung von FlibTravel und/oder des Dienstleisters ist ausgeschlossen.
FlibTravel und/oder der Fahrer behalten sich das Recht vor, die Buchung bzw. Beförderung von Kindern unter sechzehn (16) Jahren nicht zu akzeptieren, wenn sie nicht von einer mindestens achtzehn (18) Jahre alten Person begleitet werden. Kinder über sechzehn (16) Jahre können allein verreisen, sofern sie hierfür über eine von der Gemeindeverwaltung oder der Polizeidienststelle beglaubigte Genehmigung der Eltern verfügen.
2.6.2. Fast Track & Lounge
FlibTravel bietet den Kunden die Möglichkeit, die am Flughafen Brüssel - Charleroi angebotene Dienstleistung „Fast Track & Lounge“ oder nur „Lounge“ direkt bei der Buchung zu bestellen.
Die Bedingungen für diese Dienstleistungen können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.brussels-charleroi-airport.com/fr/CGV-fast-track-lounge.
Eine Stornierung dieser Dienste ist nur möglich, wenn auch die Buchung storniert wird.
2.6.3. Versicherung
Für Fahrten zu einem Flughafen bietet FlibTravel den Kunden den Abschluss einer Zusatzversicherung zum Preis von 1,99 € (bzw. den entsprechenden Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) an (Stornierung der Fahrt, Vernichtung, Beschädigung, Diebstahl oder Verlust von Gepäck, verpasster Flug).
Für Fahrten von einem Flughafen bietet FlibTravel dem Kunden den Abschluss einer Zusatzversicherung zum Preis von 0,99 € (bzw. den entsprechenden Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) an (Stornierung der Fahrt, Vernichtung, Beschädigung, Diebstahl oder Verlust des Gepäcks), um bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Die entsprechende Rückfahrkarte ist mitversichert, sofern die Hinfahrt nicht storniert wurde.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Versicherungspartners können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.flibco.com/fr/legal-pages/conditions-speciales-assurance-voyages. Der Kunde wird gebeten, Meldungen und/oder Reklamationen zunächst dem FlibTravel-Kundendienst unter folgender Adresse zu übermitteln: [email protected] oder FlibTravel International, 4 rue Belair, L-4514 Differdange.
Die Stornierung dieser Dienstleistung ist nur bei einer Stornierung der Buchung unter den in Artikel 2.8. dieser AGB festgelegten Bedingungen möglich.
2.6.4. Auswahl der Rufnummer
Im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Dienstleistungen und die Benutzererfahrung zu verbessern, kann Ihre IP-Adresse erhoben und folglich Ihr Standort automatisch ermittelt werden. Auf diese Weise sind wir in der Lage, Ihnen standortbezogene, auf Sie zugeschnittene Nutzererfahrungen zu bieten und z.B. regionsspezifische Inhalte und Optionen anzuzeigen. Für diese Geolokalisierung mithilfe der IP-Adressen kann die API renommierter Drittanbieter genutzt werden, um sowohl Genauigkeit als auch Sicherheit zu gewährleisten.
2.7. Vertragsabschluss
Hat der Kunde eine Reise gebucht, den Preis bezahlt und die Bestätigungs-E-Mail erhalten, ist der Vertrag zustande gekommen.
Jede Buchung ist ein eigenständiger, unabhängiger Vertrag.
Der Abschluss eines Vertrages setzt voraus, dass der Kunde diese AGB vor der Buchung gelesen hat und damit vorbehaltlos einverstanden ist.
2.8. Stornierungs- und Erstattungsverfahren
2.8.1. Gemeinsame Bestimmungen
Der Kunde kann seine Buchung für Flibco-Linien bis zu sechs (6) Stunden vor der Abfahrt und für die Linien Flughafen Mailand Bergamo - Hauptbahnhof Mailand, Flughafen Lille - Stadtzentrum Lille, Flughafen Mailand-Malpensa - Novarra und Stansted Airport - London bis zum Tag vor der Abfahrt stornieren. In diesem Fall erhält er eine Gutschrift.
Hierfür muss der Kunde die entsprechende(n) Fahrkarte(n) auf seinem Benutzerkonto unter „Mein flibco“, Registerkarte „Nächste Fahrten", stornieren.
Storniert der Kunde eine Buchung, erhält er eine E-Mail mit den Angaben der stornierten Buchung und gegebenenfalls eine Gutschrift/einen Gutschein in Höhe des Preises der entsprechenden Fahrkarte(n).
Solche Gutschriften/Gutscheine werden in Form eines Promo-Codes ausgestellt. Sie sind zwölf (12) Monate lang gültig und können vom Kunden zur vollständigen Bezahlung künftiger Shuttle-Dienst-Buchungen verwendet werden. Soweit erforderlich wird darauf hingewiesen, dass die in Form eines Promo-Codes ausgestellten Gutschriften/Gutscheine nur für eine einzige Buchung verwendet werden können. Der gegebenenfalls nicht genutzte Betrag verfällt, ohne dass FlibTravel verpflichtet ist, die Gültigkeit der Gutschriften/Gutscheine zu verlängern oder dem Kunden den Geldwert der Gutschriften/Gutscheine anderweitig zu erstatten.
Soweit erforderlich wird darauf hingewiesen, dass Spenden nicht erstattet werden, wenn Buchungen storniert werden und/oder eine Rückerstattung beantragt wird.
2.8.2. NUR für die Linien Brüssel - Charleroi, Flughafen Mailand Bergamo - Hauptbahnhof Mailand, Flughafen Lille - Stadtzentrum Lille, Flughafen Mailand-Malpensa - Novarra und Stansted Airport - London geltende Bestimmungen
Die Fahrkarte gilt immer für einen ganzen Tag bis zum nächsten Tag um 4 Uhr früh.
2.8.3. NUR für die Linien Brüssel - Charleroi und Stansted Airport - London geltende Bestimmungen
Öko-Tarif (light): bei diesem Tarif, der keine Versicherung umfasst, ist eine Rückerstattung oder Umbuchung nicht möglich.
Standardtarif (smart): bei diesem Tarif, der keine Versicherung umfasst, ist keine Rückerstattung, jedoch eine Umbuchung (höchstens dreimal bis zum Tag vor der Abfahrt) möglich.
Höherer Tarif (plus): bei diesem Tarif, in dem eine Versicherung inbegriffen ist, ist eine Rückerstattung in Form eines Gutscheins gemäß Artikel 2.8.1 und eine Umbuchung (höchstens dreimal bis zum Tag vor der Abfahrt) möglich.
Artikel 3. Allgemeine Beförderungsbedingungen
3.1 Fahrkarten
Die Fahrkarte stellt den zwischen dem Kunden, FlibTravel und dem Dienstleister abgeschlossenen Vertrag dar. Grundsätzlich gilt die Buchungsbestätigung als ausreichender Beweis für den Vertragsabschluss.
Die Fahrkarten werden für die Fahrgäste persönlich ausgestellt und dürfen weder verkauft noch an Dritte weitergegeben werden.
FlibTravel und der Dienstleister haften nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Fahrkarten.
Für Buchungen, die eine Ankunft am oder eine Abfahrt vom Flughafen Brüssel-Süd-Charleroi umfassen, muss der Fahrgast im Besitz eines bestätigten Flugtickets sein.
Kann der Fahrgast bei der Abfahrt kein gültiges, ausgedrucktes oder auf seinem Smartphone gespeichertes Ticket vorweisen, darf er in den Reisebus nicht einsteigen. Der bezahlte Preis wird in diesem Fall von FlibTravel einbehalten und dem Kunden nicht erstattet.
Der Fahrgast muss seine Fahrkarte während der ganzen Fahrt bei sich haben, damit er sie auf Verlangen von Bediensteten des Unternehmens jederzeit vorweisen kann. Kann er die Fahrkarte nicht vorweisen oder ist die Fahrkarte nicht mehr gültig oder wurde sie verändert oder manipuliert, ist er verpflichtet, den vom Beamten des Unternehmens angegebenen Preis zu bezahlen. Dieser Preis wird von FlibTravel nicht erstattet, wenn der Fahrgast die nicht vorgewiesene Fahrkarte später wiederfindet.
Fahrgäste können strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrkarte oder anderer für die Busfahrten erforderlicher Dokumente sind.
3.2. Abwicklung der Fahrt
Eine Zuteilung von Sitzplätzen im Reisebus ist nicht möglich. Die Fahrgäste haben folglich keinen Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz. Sitzplätze dürfen nur gewechselt werden, wenn der auf dem jeweiligen Platz sitzende Fahrgast damit einverstanden ist. Die Fahrgäste sind auch nicht berechtigt, Gepäckstücke oder andere persönliche Sachen auf einen Sitzplatz zu legen, damit er freigehalten wird, oder zwei oder mehr Sitzplätze zu besetzen, es sei denn, sie haben diese zusätzlichen Sitzplätze reserviert und bezahlt.
3.3. Reisegepäck
Im Rahmen des Shuttle-Dienstes wird das Gepäck und Sondergepäck der Kunden und Fahrgäste nach den unten beschriebenen Modalitäten unter der ausdrücklichen Voraussetzung befördert, dass auch der Kunde oder Fahrgast befördert wird. Gepäck, das keinem Fahrgast gehört, wird von FlibTravel nicht befördert.
3.3.1. Zulässiges Reisegepäck
Im Rahmen des von FlibTravel angebotenen Shuttle-Dienstes dürfen die Fahrgäste folgende Gepäckstücke mitführen:
Bei Fahrten von/nach Brüssel - Charleroi und Stansted Airport - London:
Je nach dem gewählten Tarif sind folgende Gepäckstücke erlaubt:
Economy-Tarif (light)
Ein (1) Handgepäckstück, das der Fahrgast während der Beförderung bei sich behält:
- Maximale Abmessungen: 35 cm x 20 cm x 20 cm
- Höchstgewicht: 10 kg
Standardtarif (smart)
Ein (1) Handgepäckstück, das der Fahrgast während der Beförderung bei sich behält:
- Maximale Abmessungen: 35 cm x 20 cm x 20 cm
- Höchstgewicht: 10 kg
Ein (1) Gepäckstück im Gepäckraum des Reisebusses:
- Maximale Abmessungen: 55 cm x 85 cm x 40 cm
- Höchstgewicht: 25 kg
Premiumtarif(plus)
Ein (1) Handgepäckstück, das der Fahrgast während der Beförderung bei sich behält:
- Maximale Abmessungen: 35 cm x 20 cm x 20 cm
- Höchstgewicht: 10 kg
Zwei (2) Gepäckstücke im Gepäckraum des Reisebusses:
- Maximale Abmessungen: 55 cm x 85 cm x 40 cm
- Höchstgewicht: 25 kg
Auf allen Linien vom/zum Flughafen Brüssel-Zaventem und Flughafen Charleroi:
Ein (1) Handgepäckstück, das der Fahrgast während der Beförderung bei sich behält:
- Maximale Abmessungen: 35 cm x 20 cm x 20 cm
- Höchstgewicht: 10 kg
ii. Drei (3) Gepäckstücke im Gepäckraum des Reisebusses:
- Maximale Abmessungen: 55 cm x 85 cm x 40 cm
- Höchstgewicht: 25 kg
Auf allen anderen Flibco-Linien:
Ein (1) Handgepäckstück, das der Fahrgast während der Beförderung bei sich behält:
- Maximale Abmessungen: 35 cm x 20 cm x 20 cm
- Höchstgewicht: 10 kg
ii. Ein (1) Gepäckstück im Gepäckraum des Reisebusses:
- Maximale Abmessungen: 55 cm x 85 cm x 40 cm
- Höchstgewicht: 25 kg
Der Fahrer hat das Recht, zusätzliches Gepäck nicht zu befördern. Sieht der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung ab, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung. Der bezahlte Preis wird in diesem Fall von FlibTravel einbehalten.
Diese Größen- und Gewichtsbeschränkungen gelten nicht für orthopädische und/oder medizinische Ausrüstungen von PRM-Kunden, soweit im Gepäckraum des Reisebusses Platz verfügbar ist.
Alle Gepäckstücke auf Rädern müssen unabhängig von Größe und Gewicht im Gepäckraum des Reisebusses verstaut werden.
3.3.2. Gefährliches und/oder ungeeignetes Gepäck
Im Gepäck dürfen sich keine Gegenstände befinden, die die Fahrgäste, den Fahrer, FlibTravel oder ihre Mitarbeiter gefährden und/oder den Reisebus beschädigen könnten.
Das Gepäck darf nicht so beschaffen sein, dass es aufgrund seines Aussehens, seines Geruchs oder seiner Größe bei anderen Fahrgästen zu Belästigungen führt. In solchen Fällen hat der Fahrer das Recht, das Gepäck nicht anzunehmen. Sieht der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung ab, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung. Der bezahlte Preis wird in diesem Fall von FlibTravel einbehalten.
Gegenstände wie Fahrräder, Skis, Musikinstrumente, Fernsehgeräte, Bildschirme oder Haushaltsgeräte sind streng verboten. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden an solchen Gepäckstücken.
Gewöhnliche Waffen oder zugelassene Schusswaffen (z.B. Jagdgewehre, Sammlerwaffen) müssen FlibTravel und dem Fahrer vorher gemeldet werden. Sie dürfen nur im Gepäckraum des Reisebusses befördert werden, vorausgesetzt, dass die Beförderung von FlibTravel und vom Dienstleister vorher genehmigt und eine Erlaubnis zum Tragen der Waffen vorgelegt wurde.
Das Mitführen von illegalen oder brennbaren, explosiven, radioaktiven, übelriechenden oder ätzenden Stoffen ist verboten. Solche Produkte dürfen im Reisebus unter keinen Umständen (außer in den vorgenannten Fällen) mitgeführt werden.
3.3.3. Vorbereitung und Kennzeichnung des Gepäcks
Für die Vorbereitung des Gepäcks ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Alle beförderten Gegenstände müssen in Koffern, Taschen oder anderen geeigneten Behältnissen, die einer normalen Handhabung standhalten, angemessen verpackt sein. Zerbrechliche Gegenstände müssen in einer geeigneten Verpackung übergeben werden.
Alle Gepäckstücke müssen gekennzeichnet sein. Auf dem Gepäckanhänger müssen Name, Anschrift und Telefonnummer des Fahrgastes angegeben werden.
Der Fahrer behält sich das Recht vor, Gepäckstücke, die diese Bedingungen nicht erfüllen, nicht zu befördern. Sieht der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung ab, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung. Der bezahlte Preis wird in diesem Fall von FlibTravel einbehalten.
3.4. Kontrollrecht
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Fahrer berechtigt ist, das Gepäck aus Sicherheitsgründen bei der Abfahrt zu kontrollieren. Lässt der Fahrgast die Kontrolle seines Gepäcks nicht zu, behält sich der Fahrer das Recht vor, den Fahrgast und/oder das Gepäck nicht zu befördern. Sieht der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung ab, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Schadenersatz. Der bezahlte Preis wird in diesem Fall von FlibTravel einbehalten.
3.5. Wertgegenstände
Wertgegenstände wie Bargeld, Schmuck, Edelmetalle, Schlüssel, Brillen (Sonnenbrillen und/oder Korrektionsbrillen), elektronische Geräte (Laptops, iPads, Tablets, MP3-Player, Mobiltelefone, Kameras), Kontaktlinsen, Prothesen, Medikamente, wichtige Dokumente (Diplome, Zeugnisse, Ausweise, Pässe, Führerscheine, Titel, usw.,) zerbrechliche Gegenstände und Gegenstände, deren Neuwert mehr als 300 EUR (bzw. Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) beträgt, müssen in Gepäckstücken befördert werden, die der Fahrgast während der Beförderung bei sich trägt und beaufsichtigt. Sie dürfen nicht in Gepäckstücken werden, die im Gepäckraum des Reisebusses verstaut werden.
3.6. Fahrpläne, Fahrplanänderungen und Verspätungen
3.6.1. Gemeinsame Bestimmungen
Die Abfahrtszeit wird in der Bestätigungs-E-Mail und auf der Fahrkarte angegeben.
Der Dienstleister und/oder FlibTravel haften nicht für die Folgen von Verspätungen bei der Abfahrt oder Ankunft, es sei denn, sie haben grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt. Ereignisse wie Staus, Verspätungen, Baustellen, Unfälle, extreme Wetterverhältnisse, technische Probleme oder das Verhalten anderer Fahrgäste können zu Verspätungen führen. Der Dienstleister oder FlibTravel können dafür in keinem Fall haftbar gemacht werden und schulden dem Kunden und/oder Fahrgast keinerlei Entschädigung.
Soweit möglich treffen der Dienstleister und/oder FlibTravel angemessene Maßnahmen, um den Kunden oder Fahrgast über etwaige Unterbrechungen des Shuttle-Dienstes zu informieren. Sollten jedoch Fahrten ausfallen oder umgeleitet werden, Verspätungen eintreten, Dienste eingestellt werden oder nicht verfügbar sein, weil der Reisebus vollbesetzt ist oder andere Gründe vorliegen, haften der Dienstleister und FlibTravel nicht für Verluste, Schäden, Kosten oder Unannehmlichkeiten, die für den Kunden oder Fahrgast damit verbunden sind.
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Fahrpläne gegebenenfalls zu ändern, insbesondere um die Umsetzung von Entscheidungen der zuständigen Behörden zu ermöglichen.
Fahrpläne und die geplanten Haltestellen können nach Ausstellung der Fahrkarte geändert werden. Werden vor der Abfahrt Änderungen (am Fahrplan oder an Haltestellen) vorgenommen, verpflichtet sich FlibTravel, den Kunden mit geeigneten Kommunikationsmitteln zu informieren. Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, sich vor der Abfahrt (oder der Abfahrt des Fahrgasts, wenn er selbst nicht Fahrgast ist) direkt auf der Website über etwaige Änderungen zu informieren.
Ist das Reiseziel aus Gründen, die der Dienstleister und/oder FlibTravel nicht zu vertreten haben, nicht mit dem Reisebus erreichbar, sind der Dienstleister und/oder FlibTravel berechtigt, die Fahrgäste zu einem Ort in der Nähe des ursprünglichen Reiseziels zu bringen.
Weicht die tatsächliche Ankunftszeit von der in der Bestätigungs-E-Mail und auf der Fahrkarte angegebenen Ankunftszeit um mehr als drei (3) Stunden ab und hat der Kunde alle sich für ihn aus diesen AGB ergebenden Pflichten beachtet und erfüllt, verpflichtet sich FlibTravel, den für den Shuttle-Dienst bezahlten Preis in voller Höhe zu erstatten.
Bezahlte, nicht genutzte Fahrkarten werden nicht erstattet. FlibTravel kann dem Kunden und/oder Fahrgast jedoch gestatten, im nächsten Reisebus mitzufahren, sofern Plätze verfügbar sind.
Die Haftung von FlibTravel für eine fahrlässige Verletzung des Lebens oder Körpers wird weder ausgeschlossen noch eingeschränkt. Die den Kunden und Fahrgästen gesetzlich zustehenden Rechte bleiben unberührt.
3.6.2. Ausnahmeregelungen
Für die Linien Brüssel - Charleroi, Flughafen Mailand Bergamo - Hauptbahnhof Mailand, Flughafen Lille - Stadtzentrum Lille, Flughafen Mailand-Malpensa - Novarra und Stansted Airport - London gelten die Fahrkarten einen ganzen Tag, so dass weder in der Bestätigungs-E-Mail noch auf der Fahrkarte die Abfahrts- oder Ankunftszeit angegeben wird. Die Fahrkarten sind in beide Richtungen gültig.
3.6.3. Verspätung und Ausfall
Ist nach vernünftigem Ermessen zu erwarten, dass die Busfahrt nicht durchgeführt werden kann oder sich die Abfahrt um mehr als einhundertzwanzig (120) Minuten verzögert, wird dem Fahrgast angeboten:
- entweder die Fahrt oder Umleitung zum vertraglich vereinbarten Reiseziel ohne Mehrosten unter vergleichbaren Bedingungen so schnell wie möglich fortzusetzen;
- oder die Erstattung des Fahrpreises zu verlangen, wobei er erforderlichenfalls so bald wie möglich mit dem Reisebus oder einem anderen Bus kostenlos zum vertraglich vereinbarten Abfahrtsort zurückgebracht wird.
Sollte FlibTravel nicht in der Lage sein, dem Fahrgast die im vorstehenden Absatz erklärte Wahlmöglichkeit anzubieten, hat der Fahrgast zusätzlich zur vorbeschriebenen Erstattung Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von fünfzig (50) Prozent des Fahrpreises. Nach Maßgabe der einschlägigen europäischen Vorschriften wird der zu erstattende Betrag von FlibTravel in dem auf den Antrag des Fahrgasts folgenden Monat auf die vom Kunden zur Zahlung verwendete Bankkarte zurückgezahlt.
Sollte der Reisebus während der Fahrt nicht mehr fahrtüchtig sein, bietet FlibTravel ab dem Ort, an dem der Reisebus liegen geblieben ist, eine Weiterfahrt in einem anderen Fahrzeug bis zum Reiseziel oder zu einem Wartepunkt oder geeigneten Bahnhof an, von dem aus die Reise fortgesetzt werden kann.
3.6.4 Informationen
1. Fallen auf einer Verkehrslinie planmäßige Fahrten aus oder verzögert sich die Abfahrt, werden die Fahrgäste, die an den Haltestellen einsteigen möchten, von FlibTravel so schnell wie möglich, spätestens jedoch dreißig (30) Minuten nach der planmäßigen Abfahrtszeit über die Lage und die voraussichtliche Abfahrtszeit informiert, sobald diese Informationen verfügbar sind.
2. Verpasst der Fahrgast einen geplanten Anschluss aufgrund des Ausfalls einer Busfahrt oder einer Verspätung, bemüht sich FlibTravel mit vertretbarem Aufwand, dem Fahrgast Informationen über andere verfügbare Anschlüsse zu beschaffen.
3. FlibTravel stellt sicher, dass behinderte Menschen und Kunden mit eingeschränkter Mobilität die in den Absätzen 1 und 2 erläuterten Informationen barrierefrei erhalten.
4. Soweit möglich werden die Informationen gemäß Absatz 1 und 2 den Fahrgästen in der in Absatz 1 gesetzten Frist elektronisch übermittelt, vorausgesetzt, dass sie eine solche Übermittlung wünschen und FlibTravel die erforderlichen Kontaktdaten mitgeteilt haben.
3.6.5. Unterstützung bei Ausfällen oder Verspätungen
Fällt eine Busfahrt aus oder verzögert sich bei Beförderungen, die länger als drei Stunden dauern, die Abfahrt um mehr als neunzig (90) Minuten, bietet FlibTravel dem Fahrgast kostenlos Folgendes an:
a) Snacks, Mahlzeiten oder Erfrischungen in angemessener Menge, sofern sie im Reisebus oder an der Haltestelle verfügbar sind oder ihre Lieferung zumutbar ist, je nachdem, wie lange die Fahrgäste warten müssen oder um wieviel sich die Abfahrt verzögert;
b) ein Hotelzimmer oder eine andere Unterbringung und Unterstützung bei der Beförderung vom Zwischenaufenthalt zum Unterbringungsort, wenn eine oder mehrere Übernachtungen erforderlich sind. Pro Fahrgast und Übernachtung werden Kosten in Höhe von maximal 80 EUR (oder des entsprechenden Gegenwertes in der für die Beförderung geltenden Währung) für höchstens zwei Nächte übernommen. Die Hin- und Rückfahrt zwischen dem Zwischenaufenthalt und dem Ort der Unterbringung ist darin nicht inbegriffen.
Bei der Anwendung dieses Artikels nimmt FlibTravel besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse behinderter Menschen und PRM-Kunden und ihrer Begleitpersonen.
Unter den in diesem Artikel 3.6.5 beschriebenen Umständen kann der Fahrgast (und der Kunde, wenn er nicht selbst Fahrgast ist) ausschließlich die vorbeschriebenen Ansprüche geltend machen. Außer in den in diesem Artikel 3.6.5 vorgesehenen Fällen haftet FlibTravel nicht für Verluste, Schäden, Kosten oder Ausgaben, die Kunden, Fahrgästen oder Dritten infolge einer Änderung, eines Ausfalls oder einer Streichung von Dienstleistungen durch FlibTravel entstehen.
3.7. Pflichten der Kunden/Fahrgäste
Alle Fahrgäste müssen spätestens zehn (10) Minuten vor der in der Bestätigungs-E-Mail und auf der Fahrkarte angegebenen Abfahrtszeit am Abfahrtsort eintreffen.
Nach Ablauf dieser Frist informiert der Fahrer FlibTravel, wenn Fahrgäste nicht erschienen sind. Der für den Shuttle-Dienst bezahlte Preis wird in diesem Fall von FlibTravel einbehalten, es sei denn, FlibTravel gestattet dem Kunden/Fahrgast, gemäß Artikel 3.6 im nächsten Reisebus mitzufahren.
Die Fahrgäste sind für die Verstauung ihres Gepäcks im Gepäckraum und die Rückholung verantwortlich. Bei der Ankunft am Reiseziel müssen sie sich das ihnen gehörende Gepäck herausholen.
Die Kunden/Fahrgäste müssen während der Beförderung:
i. die geltenden Einreise- und Zollvorschriften beachten und dürfen im Hinblick auf eine sorgfältige Zollkontrolle keine Gegenstände im Reisebus zurücklassen;
ii. die Straßenverkehrsordnung und sonstigen Polizei- und Verkehrssicherheitsvorschriften einhalten, insbesondere müssen die Fahrgäste die Sicherheitsgurte anlegen und das Verbot beachten, während der Fahrt die Türen zu öffnen, im Reisebus zu rauchen - das gilt auch für elektronische Zigaretten - während der Fahrt Musik über Lautsprecher zu hören, zu essen oder alkoholische Getränke zu trinken oder den Reisebus zu verunreinigen;
iii. sich so verhalten, dass die anderen Fahrgäste nicht belästigt werden, damit die Beförderung reibungslos verläuft und die Ausrüstung des Reisebusses nicht beschädigt oder verunreinigt wird; und
iv. alle Anweisungen des Fahrers befolgen.
Der Fahrer und FlibTravel behalten sich das Recht vor, Fahrgästen, die sich nicht an diese Vorschriften oder die AGB halten, offensichtlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, die Sicherheit anderer Fahrgäste gefährden oder deren Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, den Einstieg in den Reisebus zu verbieten oder jederzeit zum Aussteigen zu zwingen (unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften). In diesem Fall ist der Kunde nicht berechtigt, die Reise zu stornieren oder Anspruch auf Entschädigung oder Rückerstattung zu erheben. Der bezahlte Preis wird nicht zurückerstattet.
Verstößt ein Fahrgast gegen diese oder andere gesetzliche Vorschriften, kann er von einem Beauftragten des Unternehmens zur Mitteilung seines Namens und seiner Anschrift aufgefordert werden. Außerdem kann er von einem Beauftragten des Unternehmens, einem Polizeibeamten oder einem Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung zum Verlassen des Busses oder des Standorts von FlibTravel oder eines Dienstleisters gezwungen werden. Die Weiterreise kann verweigert werden, ohne dass die Kosten erstattet werden. Unter solchen Umständen ist FlibTravel berechtigt, das Benutzerkonto des Kunden zu sperren oder zu schließen und dem Kunden weitere Fahrten mit FlibTravel zu verbieten.
FlibTravel behält sich das Recht vor, sonstige Maßnahmen zu treffen, die ihrer Ansicht nach zum Schutz ihrer Kunden und Mitarbeiter und zur Gewährleitung des Komforts erforderlich sind.
FlibTravel bemüht sich, das Verhalten der Fahrgäste nach vernünftigem Ermessen zu überwachen, kann jedoch für ihr Verhalten nicht verantwortlich gemacht werden.
Nach der Beförderung müssen die Fahrgäste darauf achten, dass sie kein Gepäck, keine Wertsachen oder persönlichen Gegenstände im Bus zurücklassen. Ein Verlust oder eine Beschädigung von Gepäckstücken, die im Gepäckraum befördert wurden, muss dem Fahrer vom Fahrgast gemeldet werden. Wurden Sachen gestohlen, muss bei der Polizei Anzeige erstattet werden.
3.8. Haftung von FlibTravel und des Dienstleisters
Der Dienstleister ist für die Durchführung der Beförderung nach Maßgabe der geltenden nationalen, europäischen und internationalen Vorschriften verantwortlich.
Sind internationale Abkommen auf Dienstleistungen anwendbar oder ist in auf solchen Abkommen beruhenden Vorschriften vorgesehen, dass Schadenersatzansprüche nur unter bestimmten, genau definierten Bedingungen oder Einschränkungen gestellt werden können, ist FlibTravel berechtigt, sich dem Kunden gegenüber auf diese Abkommen und die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu berufen.
Fahrgäste, die Anspruch auf Entschädigung erheben, müssen einen auf sie lautenden Beförderungsnachweis vorlegen.
Weder FlibTravel noch der Dienstleister können für das Verhalten der Fahrgäste während der Beförderung verantwortlich gemacht werden; diese Verantwortung liegt beim Kunden und/oder bei den Fahrgästen selbst.
Entschädigungsfähig sind nur unmittelbare Schäden. FlibTravel haftet nicht für den Verlust von Einnahmen, Gewinnen oder Geschäften, Betriebsunterbrechungen, mittelbare Schäden oder Folgeschäden.
Soweit gesetzlich zulässig ist die maximale Haftung von FlibTravel für Verluste, Schäden, Kosten und Ausgaben aller Art, die im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem für die FlibTravel-Beförderung abgeschlossenen Vertrag entstehen, wie folgt begrenzt oder ausgeschlossen, unabhängig davon, ob sich die Haftung aus dem Vertrag, aus unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), aus der Verletzung gesetzlicher Pflichten oder sonst wie ergibt:
i. Die Haftung ist begrenzt auf:
maximal 1.200 (eintausendzweihundert) Euro (oder den Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) pro Fahrgast und Gepäckstück bei Schäden am Gepäck oder Verlust des Gepäcks infolge eines Unfalls des Reisebusses;
maximal 150 (einhundertfünfzig) Euro (oder den Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) pro Gepäckstück, das im Gepäckraum des Reisebusses befördert wurde, wenn es verloren gegangen ist oder beschädigt wurde;
maximal 300 (dreihundert) Euro (oder den Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) pro Wertgegenstand bei Schäden an Wertgegenständen, die im Handgepäck des Kunden und/oder des Fahrgasts befördert wurden.
ii. Die Haftung ist ausgeschlossen:
bei einem Verlust des Gepäcks, der nicht auf einen Unfall des Reisebusses zurückzuführen ist, sowie bei Verwechslung oder Diebstahl von Gepäckstücken;
für aktuelle oder künftige Schäden, die sich aus der mangelhaften Vorbereitung des Gepäcks des Kunden und/oder Fahrgasts ergeben;
für Schäden an Wertsachen, die im Gepäckraum des Reisebusses befördert wurden.
Bei Schäden an Rollstühlen oder anderen Mobilitätshilfen oder Hilfsmitteln werden mindestens die Wiederbeschaffungskosten oder die Reparaturkosten der verlorenen gegangenen oder beschädigten Ausrüstung ersetzt. In solchen Fällen wird alles unternommen, um diese Art von Ausrüstung zumindest vorübergehend durch andere Ausrüstungen zu ersetzen, die die gleichen technischen Merkmale und Funktionen aufweisen wie die verloren gegangenen oder beschädigten Mobilitätshilfen.
Bei allen anderen Sachschäden, bei denen es sich nicht um Schäden am Reisegepäck infolge eines Unfalls oder um Schäden an Rollstühlen oder anderen Mobilitätshilfen oder Hilfsmitteln handelt, ist die Höhe der Entschädigung auf eintausend (1.000) Euro (oder den Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) begrenzt, es sei denn, der Sachschaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
Der Dienstleister haftet für Schäden, die den Fahrgästen infolge von Unfällen während der Beförderung entstehen, es sei denn, er kann nachweisen, dass der Unfall durch eine nicht von ihm zu vertretende äußere Ursache verursacht wurde.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten weder für Personenschäden (Verletzung des Lebens, des Körpers oder Beeinträchtigung der Gesundheit), die der Fahrgast oder ein Kunde auch ohne Verschulden des Dienstleisters erleidet, noch bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Dienstleisters und/oder von FlibTravel.
Die für die Dienstleistungen geltenden gesetzlichen Rechte der Fahrgäste und Kunden bleiben von diesen AGB unberührt. Wurde Gepäck im Reisebus zurückgelassen, versucht FlibTravel, den Kunden zu kontaktieren. Kann der Eigentümer des Gepäcks nicht prompt ermittelt oder kontaktiert werden, ist weder der Dienstleister noch FlibTravel verpflichtet, den Eigentümer ausfindig zu machen oder auf andere Art und Weise zu kontaktieren.
Erhebt ein Fahrgast Anspruch auf Wertgegenstände, Gepäckstücke oder andere im Bus zurückgelassene oder verloren gegangene Gegenstände, sind der Dienstleister und/oder FlibTravel berechtigt, alle für notwendig erachteten Nachweise zu verlangen, aus denen sich ergibt, dass der Fahrgast Eigentümer des beanspruchten Gegenstands ist. Im Zweifelsfall können der Dienstleister und/oder FlibTravel vom Antragsteller eine Kaution oder eine andere gleichwertige Sicherheit verlangen.
Der Dienstleister und FlibTravel sind in keinem Fall verpflichtet, Gepäckstücke nach der Beförderung aufzubewahren.
Gepäckstücke, die von ihnen aufbewahrt wurden, werden den Kunden gegen Vorlage eines Ausweises und Zahlung einer Aufbewahrungsgebühr in Höhe von einem (1) Euro (oder dem Gegenwert in der für die Beförderung geltenden Währung) pro Gepäckstück und angefangenem Tag ausgehändigt.
Hat der Kunde das Gepäck nicht spätestens (1) Monat nach Erbringung des Shuttle-Dienstes verlangt, können der Dienstleister und/oder FlibTravel über das Gepäck so verfügen, wie sie es für angemessen halten.
3.9. Höhere Gewalt
FlibTravel, der Dienstleister und/oder der Kunde haften in keinem Fall für irgendwelche Schäden, die auf höhere Gewalt oder auf Handlungen Dritter, die die für höhere Gewalt maßgeblichen Kriterien erfüllen, oder auf größere Schwierigkeiten, Gefährdungen oder erhebliche Behinderungen durch unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen sind, z.B. Krieg, kriegerische Handlungen, Feindseligkeiten, Aufruhr, Bürgerkrieg, Arreste, Beschlagnahmen, Behinderungen durch Behörden oder andere Personen, Straßenblockaden, Quarantänemaßnahmen, FlibTravel und/oder dem Dienstleister nicht zuzuschreibende Streiks, Arbeitsausschlüsse oder abgestimmte Arbeitsniederlegungen oder Behinderung, Gefährdung oder Beeinträchtigung durch Dritte.
FlibTravel ist berechtigt, vor der Beförderung vom Vertrag zurückzutreten, wenn nicht von ihr zu vertretende außergewöhnliche Umstände die Durchführung des Shuttle-Dienstes unmöglich machen. In diesem Fall hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Preises.
FlibTravel ist berechtigt, den Vertrag nach der Abfahrt zu kündigen, wenn der Shuttle-Dienst aufgrund von höherer Gewalt oder größeren Schwierigkeiten, Gefährdungen oder erheblichen Behinderungen durch unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. Krieg, kriegerische Handlungen, Feindseligkeiten, Unruhen, Bürgerkrieg, Arreste, Beschlagnahmen, Behinderungen durch Behörden oder andere Personen, Straßensperren, Quarantänemaßnahmen, usw. nicht mehr erbracht werden kann. Dazu gehören z.B. Krieg, kriegerische Handlungen, Feindseligkeiten, Aufruhr, Bürgerkrieg, Arreste, Beschlagnahmen, Behinderungen durch Behörden oder andere Personen, Straßenblockaden, Quarantänemaßnahmen und FlibTravel oder dem Dienstleister nicht zuzuschreibende Streiks, Arbeitsausschlüsse oder abgestimmte Arbeitsniederlegungen oder Behinderungen, Gefährdungen oder Beeinträchtigungen durch den Kunden.
Im Falle einer Kündigung wegen höherer Gewalt, Gefährdung oder erheblicher Behinderung ist FlibTravel verpflichtet, den Fahrgast auf seinen Wunsch zurückzubefördern. Die Rückbeförderung ist auf das in der Buchung vereinbarte Beförderungsmittel beschränkt. Alle Mehrkosten im Zusammenhang mit der aufgrund einer Kündigung wegen höherer Gewalt erfolgenden Rückbeförderung sind vom Kunden zu tragen. Kündigt FlibTravel den Vertrag, kann sie für vertragsgemäß bereits erbrachte oder noch zu erbringende Leistungen eine angemessene Vergütung verlangen, soweit letztere für den Kunden auch nach Beendigung des Vertrages noch von Interesse sind.
Artikel 4. Allgemeine Bestimmungen
4.1. Schutz der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten der Kunden und anderen Fahrgäste werden in Übereinstimmung mit der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung verarbeitet.
Nur für das Vereinigte Königreich geltende Regelungen
Die Reisebusse und Standorte können mit Videoüberwachungsanlagen ausgestattet sein, um den Kunden und Mitarbeitern von FlibTravel oder der Dienstleister zusätzliche Sicherheit zu bieten. Wo solche Anlagen eingerichtet wurden, wird durch geeignete Schilder darauf hingewiesen. Die Video- und Tonaufzeichnungen werden ausschließlich zur Überwachung der Sicherheit und Servicequalität, zur Unterstützung bei straf- und zivilrechtlichen Verfahren sowie zu Ermittlungen bei Beschwerden verwendet. Bilder der Kunden/Fahrgäste können der Polizei, der DVSA, dem Verkehrskommissar oder anderen Vollzugsbehörden auf Anforderung zur Verfügung gestellt werden.
4.2 Spätere Änderungen
FlibTravel ist berechtigt, diese AGB nach eigenem Ermessen zu ändern. Für Buchungen des Kunden oder Verbraucherkunden gilt die zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung.
4.3. Teilweise Nichtigkeit
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder Gerichtsurteilen für ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre Gültigkeit in vollem Umfang bei.
4.4. Verzicht
Verzichtet FlibTravel ausdrücklich oder stillschweigend auf die Geltendmachung irgendwelcher Klauseln dieser AGB, verzichtet sie damit in keinem Fall auf die Anwendung der übrigen Klauseln.
4.5. Ansprüche - Mediation - Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Bei Fragen oder Reklamationen wird der Kunde gebeten, zunächst den FlibTravel Kundendienst unter folgender Adresse zu kontaktieren:
[email protected] oder FlibTravel International, 4, rue Belair, L-4514 Differdange
4.5.1 Für andere Verkehrslinien als UK-Reisen geltende Regelungen
Nach Maßgabe der geltenden gesetzlichen Vorschriften muss der Kunde Reklamationen bezüglich der Buchung, der Durchführung oder Folgen der Beförderung innerhalb von drei (3) Monaten nach dem Tag erheben, an dem der Shuttle-Dienst erbracht wurde oder hätte erbracht werden müssen.
Reklamationen sind per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail an FlibTravel zu richten.
Unbeschadet der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen sind Ansprüche des Kunden nach Ablauf dieser Frist ausgeschlossen.
Nach Erhalt der Reklamation teilt FlibTravel dem Kunden Innerhalb eines (1) Monats mit, ob die Reklamation anerkannt oder zurückgewiesen wurde oder noch geprüft wird. Die endgültige Beantwortung muss spätestens drei (3) Monate nach Eingang der Reklamation erfolgen.
Bei Reklamationen im Zusammenhang mit Buchungen, die FlibTravel in den letzten zwölf (12) Monaten übermittelt wurden und gütlich nicht beigelegt werden konnten, besteht die Möglichkeit, kostenlos ein Mediationsverfahren nach den Vorschriften des Luxemburger Verbrauchergesetzbuchs einzuleiten. FlibTravel kann dem Verbraucherkunden unverbindlich eine Mediationsplattform anbieten.
Den Parteien steht es frei, das Mediationsverfahren jederzeit zu beenden.
Für alle Streitigkeiten, die nicht nach dem vorbeschriebenen Verfahren beigelegt werden können oder andere Kunden als Verbraucherkunde betreffen, sind ausschließlich die Gerichte des Großherzogtums Luxemburg zuständig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Das gilt auch dann, wenn mehrere Personen verklagt werden und/oder für Interventionen, Eilverfahren oder Maßnahmen im Rahmen des vorläufigen Rechtsschutzes.
Diese AGB unterliegen luxemburgischem Recht. Bei Shuttle-Diensten, die außerhalb des luxemburgischen Hoheitsgebiets erbracht werden, schließt die Anwendung des Rechts des Großherzogtums Luxemburg zwingende, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union geltende, für den Kunden günstigere gesetzliche Bestimmungen nicht aus.
4.5.2 Ausnahmeregelung für Reisen im Vereinigten Königreich
Ungeachtet der Bestimmungen des Artikels 4.5.1 müssen Beschwerden, die Reisen im Vereinigten Königreich betreffen, FlibTravel per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail übermittelt werden. Reklamationen bezüglich der Buchung, der Durchführung oder Folgen der Beförderung müssen innerhalb von drei (3) Monaten nach dem Tag erheben werden, an dem der Shuttle-Dienst erbracht wurde oder hätte erbracht werden müssen.
Nach Erhalt der Reklamation teilt FlibTravel dem Kunden binnen 15 (fünfzehn) Werktagen mit, ob die Reklamation anerkannt oder zurückgewiesen wurde oder noch geprüft wird. Die endgültige Beantwortung muss spätestens drei (3) Monate nach Eingang der Reklamation erfolgen.
Auf alle UK-Reisen betreffende Streitigkeiten ist das Recht von England und Wales anwendbar. Hierfür sind ausschließlich die Gerichte von England und Wales zuständig.
Artikel 5. Löschung des Kontos
5.1. Löschung eines Benutzerkontos
Die Kunden können ihr Benutzerkonto über die App oder auf der Website flibco.com
unter „Einstellungen“ „Konto löschen“ löschen.
Sie werden darauf hingewiesen, dass bei Löschung des Kontos nicht gleichzeitig ein etwaiges Restguthaben eingefordert werden kann. Die Löschung des Kontos erfolgt sofort und endgültig. Ein auf dem Benutzerkonto gegebenenfalls vorhandenes Restguthaben geht automatisch endgültig verloren, wenn FlibTravel nicht in der Lage ist, den Betrag dem Bankkonto der der Kreditkarte des Kunden gutzuschreiben.
Möchte der Kunde sein Benutzerkonto löschen und soll das auf diesem Konto vorhandene Restguthaben überwiesen werden, muss der Kunde die Erstattung per E-Mail an [email protected] beantragen und auf eine E-Mail warten, in der die Erstattung bestätigt wird.
Der zu erstattende Betrag wird abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von fünf (5) Euro (oder des Gegenwertes in der für die Beförderung geltenden Währung) spätestens 5 Tage nach dem per E-Mail übermittelten Antrag auf das vom Kunden in seinem Antrag angegebene Kreditkartenkonto oder andernfalls auf die im Benutzerkonto angegebene Kreditkarte überwiesen.
ALLGEMEINE BUCHUNGS-, VERKAUFS- UND BUSBEFÖRDERUNGSBEDINGUNGEN
Die Transportmarketing-Website Flibco.com (die „Website“) und das Flibco-Callcenter (das „Callcenter“) werden von FlibTravel International verwaltet, einer Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht mit Sitz in 4, rue Belair, L-4514 DIFFERDANGE, Großherzogtum Luxemburg, und eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg, Abteilung B unter der Nummer 177392, Telefon: +352 50 55 62 1, E-Mail: [email address removed] (im Folgenden „FlibTravel“).
Artikel 1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen („AVB“) gelten für alle über die Buchungstools zwischen FlibTravel und den Kunden (wie nachstehend definiert) abgeschlossenen Buchungen für den Door2Gate-Service (wie nachstehend definiert) (die „Buchungen“) sowie für die Beförderung dieser Kunden im Rahmen des Door2Gate-Service (die „Beförderung“). Da FlibTravel kein Straßenpersonenverkehrsunternehmen ist, wird der Door2Gate-Service von Straßenpersonenverkehrsunternehmen durchgeführt, die Partner von FlibTravel sind (die „Dienstleister“). Diese AVB treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Der Kunde und FlibTravel werden in diesen AVB gemeinsam als die „Parteien“ bezeichnet. Bestimmte spezifische Bestimmungen dieser AVB gelten für Kunden, die natürliche Personen sind und zu Zwecken handeln, die nicht in den Bereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit fallen. Letztere werden dann in diesen AVB ausdrücklich als „Verbraucherkunden“ bezeichnet und als solche behandelt.
1.1. Definitionen
Sofern sich aus diesen AGB nichts anderes ergibt, haben die in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe die in diesem Artikel 1.1 definierte Bedeutung.
Die Definition gilt für diese Begriffe sowohl im Singular als auch im Plural:
Begriff | Definition |
---|---|
Mehrkosten | alle Gebühren, die für den Shuttle-Dienst zusätzlich erhoben werden können; |
Zugelassenes Reisegepäck | das vom Kunden oder Fahrgast mitgeführte Gepäck, das die in Artikel 3.3.1. dieser AGB festgelegten Kriterien erfüllt; |
Buchung | Buchung des Shuttle-Dienst durch den Kunden mithilfe der Buchungstools; |
Buchungstool | die Website oder die App; |
Kinder | im Bus reisende Kinder unter 18 Jahren; |
Reisebus | Fahrzeug des Dienstleisters, das zur Beförderung der Fahrgäste im Rahmen des Shuttle-Dienst eingesetzt wird; |
Begleitperson | Person, die einen PRM-Kunden begleitet und die Eigenschaft, in der sie handelt, bei der Abfahrt nachweist, vorausgesetzt, dass sie die Reise gebucht hat und im Reisebus Sitzplätze vorhanden sind. Pro PRM-Kunde ist nur ein Begleiter zulässig; |
Personenbezogene Pflichtangaben | Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein zu bestätigendes Passwort. Diese Daten muss der Kunde angeben, um ein Benutzerkonto zu eröffnen; |
Kunde | Vertragspartner, der die Zahlung leistet, unabhängig davon, ob es sich um einen Fahrgast handelt oder nicht; |
Reiseziel | Ankunftsort der Reise; |
Spende | Spende, die der Kunde gemäß Artikel 2.4.1 dieser AGB leisten kann; |
Fahrer | Person, die die Beförderung durchführt und als Vertreter des Dienstleisters handelt; |
Blindenhund | Blindenhund eines sehbehinderten oder blinden PRM-Kunden; |
No-Show | Nichteintreffen des Fahrgasts zu dem in der Bestätigungs-E-Mail angegebenen Zeitpunkt an der ausgewählten Haltestelle; |
Wertgegenstand | vom Kunden oder Fahrgast mitgebrachte, in Artikel 3.5. dieser AGB aufgeführte Gegenstände; |
Fahrgast | beförderte Person unabhängig davon, ob sie Kunde ist oder nicht; |
Abfahrt | Beginn der Leistung des Shuttle-Dienst beim Einstieg in den Reisebus; |
Preise | Gesamtpreis der Beförderung, d.h. Beförderungspreis und etwaige Mehrkosten; |
PRM-Kunden | Kunden mit eingeschränkter Mobilität, die im Besitz eines von den zuständigen Behörden ausgestellten Behindertenausweises oder einer gleichwertigen amtlichen Bescheinigung sind; |
Rückerstattung | von FlibTravel in den in diesen AGB aufgeführten Fällen geleistete Rückzahlung; |
Busreise | Gesamtstrecke, die der Fahrer im Rahmen des Shuttle-Dienst zurücklegt; |
Ausgewählte Haltestelle | vom Kunden bei der Buchung ausgewählter Abfahrtsort; |
Shuttle-Dienst | Dienstleistung samt Verkauf der entsprechenden Fahrkarten, die über die Buchungstools zwischen FlibTravel und den Kunden vereinbart wird und sich auf die „Shuttle-Bus""-Beförderung des Kunden zu oder von einem Flughafen, zu oder von einer Haltestelle der entsprechenden Verkehrslinie bezieht; |
Sondergepäck | Gepäck des Kunden oder Fahrgasts, das kein zulässiges Gepäck ist; |
Besondere Anforderungen | die in Artikel 2.5. dieser AGB definierten Anforderungen; |
Haltestelle | der von den Dienstleistern auf den Verkehrslinien angebotene Abfahrtsort; |
Verkehrslinien | Linien, auf denen FlibTravel einen über die Website zugänglichen Shuttle-Dienst anbietet; |
UK-Reisen | ausschließlich britische Verkehrslinien mit Haltestelle und Reiseziel im Vereinigten Königreich; |
Benutzerkonto | persönliches Konto, das der Kunde auf der Website eröffnen und über das er sich einloggen muss, um eine Reise buchen zu können. |
1.2 Geschäftsfähigkeit
Mit der Buchung erklärt der Kunde, dass er mindestens 18 Jahre alt, geschäftsfähig und folglich berechtigt ist, eine Reise zu buchen.
Der Kunde ist für alle über sein Benutzerkonto erfolgenden Buchungen verantwortlich, unabhängig davon, von wem sie vorgenommen wurden.
Er verpflichtet sich, die Einzelheiten seines Benutzerkontos geheim zu halten und angemessene Vorkehrungen zu treffen, um eine unbefugte oder betrügerische Nutzung zu verhindern.
1.3. Nutzung der Website
1. 3.1 Zugelassene Preisvergleicher können mit FlibTravel einen Vertrag abschließen, in dem FlibTravel den Erhalt, die Verarbeitung und Veröffentlichung von Preisen und Fahrplänen ihrer Shuttle-Dienste genehmigt.
1. 3.2 Es ist verboten, die Website für nicht private oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen oder automatischer Systeme zur Extraktion von Daten aus dieser Website zu kommerziellen Zwecken einzusetzen.
FlibTravel behält sich das Recht vor, bei einem Verstoß gegen diese Bestimmungen Maßnahmen zu ergreifen.
Artikel 2. Allgemeine Buchungs- und Verkaufsbedingungen
Die nachstehend aufgeführten Bestimmungen dienen der Festlegung der Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen und den Verkauf der entsprechenden Beförderungstickets, die über die Buchungstools zwischen FlibTravel und den Kunden abgeschlossen werden und sich auf einen oder mehrere Door2Gate-Services beziehen. Hat der Kunde eine Buchung für einen oder mehrere Fahrgäste vorgenommen, so informiert der Kunde diese Fahrgäste über diese AVB, und diese Fahrgäste sind dann an die ihnen aufgrund dieser AVB auferlegten Verpflichtungen gebunden.
2.1. Allgemeine Buchungsbestimmungen
2.1.1. Der Kunde richtet eine Buchungsanfrage direkt über die Buchungstools an FlibTravel.
Nur Adressen innerhalb des geografischen Gebiets können Gegenstand des Door2Gate-Service sein. Adressen außerhalb des geografischen Gebiets werden vom Buchungssystem abgelehnt.
Bei der Buchung gibt der Kunde die Abfahrts- und Ankunftsadressen der Fahrt, seine/ihre persönlichen Daten und gegebenenfalls die anderer Fahrgäste ein, wählt zwischen einer einfachen Fahrt oder einer Hin- und Rückfahrt, entscheidet sich für den gemeinsamen Door2Gate-Service und muss FlibTravel Folgendes mitteilen:
i. die genaue Adresse des Treffpunkts;
ii. die gewünschte Abfahrtszeit für den Door2Gate-Service vom Flughafen;
iii. die gewünschte Ankunftszeit für den Door2Gate-Service am Flughafen;
iv. die Anzahl der Fahrgäste, die an der Beförderung teilnehmen werden;
v. ob er/sie der Beförderung besondere Wünsche hinzufügen möchte.
Alle Fahrten müssen im Voraus gebucht werden.
Je nach gewünschter Fahrt gilt eine Mindestbuchungsfrist.
Es wird dringend empfohlen, die Website flibco.com zu besuchen, um eine Simulation für die betreffende Fahrt durchzuführen.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, ausreichend Zeit (mindestens drei (3) Stunden) zwischen der gewünschten Ankunftszeit am Flughafen und der Abflugzeit des Fluges sowie (mindestens eine (1) Stunde) zwischen der Abflugzeit des Shuttles und der Ankunftszeit des Fluges einzuplanen. Reicht diese Zeit nicht aus, können weder FlibTravel noch der Dienstleister für Schäden haftbar gemacht werden, die aufgrund der Verspätung am Flughafen entstehen.
Sollte sich der Flug jedoch verspäten und der Kunde dadurch den zuvor reservierten D2G-Shuttle nicht nehmen können (gilt nur für Shuttle von den Flughäfen Charleroi und Brüssel), kann der Kunde bei FlibTravel einen Gutschein in Höhe des Betrags der versäumten Fahrt beantragen. Dieser Gutschein ist ein (1) Jahr gültig und kann für die Buchung eines D2G-Shuttles im kommenden Jahr verwendet werden.
Um diesen Gutschein zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Der Kunde hat ausreichend Zeit zwischen der versäumten Abfahrtszeit des Shuttles und der Ankunftszeit des Fluges eingeplant (1 Stunde wie oben angegeben)
- Der Kunde hat Flibtravel ([email protected]) eine offizielle Flugverspätungsbescheinigung zugesandt, die zuvor von der Fluggesellschaft angefordert wurde.
2.1.2. Sobald die Zahlung des Preises gemäß Artikel 2.2 dieser AVB erfolgt ist, wird dem Kunden von FlibTravel eine erste E-Mail zur Bestätigung der Buchung zugesandt.
Die erste E-Mail enthält auch einen URL-Link, über den der Kunde die Buchung gemäß Artikel 2.5 dieser AVB stornieren kann.
Zwölf (12) Stunden vor der Abholung wird eine zweite E-Mail als Erinnerung versandt.
Neunzig (90) Minuten vor der Abholung wird eine dritte E-Mail versandt (nur für eine Fahrt zu einem Flughafen).
Die dritte E-Mail enthält zusätzliche Informationen wie die voraussichtliche Ankunftszeit am Treffpunkt, die voraussichtliche Ankunftszeit am Zielort sowie das Modell des Fahrzeugs und das Kennzeichen des Fahrzeugs.
Schließlich wird dem Kunden eine SMS und eine E-Mail mit der Telefonnummer des Fahrers auf sein Mobiltelefon gesendet, wenn sich der Fahrer dem Treffpunkt nähert.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, rechtzeitig am Treffpunkt einzutreffen. Das Fahrzeug wartet nur 5 Minuten nach seiner Ankunft am Treffpunkt. Falls der Kunde nicht rechtzeitig am Treffpunkt eintreffen kann, können weder FlibTravel noch der Anbieter für den Schaden haftbar gemacht werden, der aufgrund des nicht rechtzeitigen Eintreffens des Kunden am Treffpunkt entstanden ist.
2.1.3. Die Buchung kommt erst zustande, wenn die Zahlung des Preises erfolgt ist und der Kunde die erste E-Mail mit der Bestätigung der Buchung erhalten hat, die als Beförderungsticket gilt.
2.1.4. Gemäß den geltenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen unterliegt der gesamte von FlibTravel angebotene Door2Gate-Service nicht dem Widerrufsrecht für Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge.
Folglich unterliegen die über die Buchungstools gebuchten Door2Gate-Services ausschließlich den in Artikel 2.5 dieser AVB genannten Stornierungsbedingungen.
2.2. Preise und Zahlungsbedingungen
2.2.1. Allgemeine Bestimmungen
Der Kunde muss den Preis zum Zeitpunkt der Buchung bezahlen. Der Preis gilt als bezahlt, wenn FlibTravel den Preis für die Buchung eines oder mehrerer Door2Gate-Services gutgeschrieben wurde.
Der Preis enthält alle Steuern.
Bei Buchungen über die Website erfolgen Zahlungen online über eine sichere Zahlungsplattform mit den auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden.
Bei Buchungen über unsere Verkaufsstellen können Zahlungen entweder per Kreditkarte oder in bar an unsere Mitarbeiter erfolgen.
Zahlungen oder Buchungen beim Fahrer sind nicht möglich.
2.2.2. Gemeinsamer Door2Gate-Service
Der Preis kann je nach folgenden Kriterien variieren:
i. die Anzahl der vom Kunden gebuchten Plätze;
ii. die durchzuführende Fahrt;
iii. alle besonderen Wünsche, die der Kunde zum Zeitpunkt der Buchung gemäß Artikel 2.3 dieser AVB geäußert hat;
Der Kunde kann keine günstigeren Preisbedingungen geltend machen, von denen er bei einer früheren Beförderung profitiert hätte.
2.3. Besondere Anfragen
2.3.1. Personen mit eingeschränkter Mobilität (PRM-Kunden)
FlibTravel verpflichtet sich, den Door2Gate-Service für den PRM-Kunden durchzuführen, wenn die Buchung mindestens 72 (zweiundsiebzig) Stunden im Voraus per E-Mail an [email protected] an den Treffpunkt seiner Wahl erfolgt. Der PRM-Kunde muss bei der schriftlichen Anfrage (E-Mail) seine Telefonnummer angeben, um eine Bestätigung zu erhalten.
FlibTravel teilt mit, ob der Treffpunkt möglich ist.
Für den Fall, dass der Treffpunkt nicht bestätigt wird, schlägt FlibTravel dem PRM-Kunden einen alternativen Treffpunkt vor.
Der PRM-Kunde kann ohne zusätzliche Kosten von seiner Begleitperson oder seinem Blindenhund begleitet werden.
Die Begleitperson muss dennoch eine Buchung vornehmen, die kostenlos ist.
Der PRM-Kunde kann den Preis dann gemäß Artikel 2.2 dieser AVB bezahlen.
Die Begleitperson und der Blindenhund werden kostenlos befördert, sofern sie einen amtlichen Ausweis der zuständigen Behörden vorlegen, aus dem hervorgeht, dass sie eine Person mit eingeschränkter Mobilität begleiten. Die Genehmigung oder Ablehnung des amtlichen Ausweises liegt im Ermessen von FlibTravel.
2.3.2. Kinder
Bei der Buchung muss der Kunde angeben, ob ein oder mehrere Kinder an der Fahrt teilnehmen werden.
Wenn diese Information zum Zeitpunkt der Buchung nicht angegeben wird, informiert der Fahrer FlibTravel zum Zeitpunkt der Abholung so schnell wie möglich, die die Buchung dann sofort ohne Anspruch auf Rückerstattung für den Kunden stornieren kann.
Die Fahrzeuge sind standardmäßig wie folgt ausgestattet: - Ein (1) Kindersitz der Kategorie 1/2/3 (9-26 kg, 12 Monate bis 10-12 Jahre)
Babyausstattung wird nicht zur Verfügung gestellt (z. B. Maxi Cosi).
Der Kunde erkennt ausdrücklich an und akzeptiert, dass spezielle Ausrüstung für Babys und Kinder, die mit dem Fahrgast befördert werden, vom Kunden gestellt werden muss, wenn die für die Beförderung vorgesehene Ausrüstung nicht ausreicht (z. B. wenn zwei oder mehr Kinder in derselben Sitzkategorie befördert werden müssen).
Der Fahrer behält sich das Recht vor, die Beförderung des Fahrgasts und des Kindes zu verweigern, wenn die erforderliche Ausrüstung, die der Kunde zur Verfügung stellen muss, fehlt, ohne dass der Kunde Anspruch auf eine Rückerstattung hat.
FlibTravel behält sich das Recht vor, eine Buchung für ein Kind unter sechzehn (16) Jahren abzulehnen, wenn es nicht von einer Person von mindestens 18 Jahren begleitet wird. Ab dem Alter von sechzehn (16) Jahren darf das Kind allein befördert werden, sofern es über eine elterliche Genehmigung dafür verfügt.
2.3.3. Tiere
Der Transport von Tieren (außer Blindenhunden) ist in den Fahrzeugen nicht gestattet.
2.3.4. Beförderung von Sondergepäck
Bei der Buchung ist der Kunde verpflichtet anzugeben, ob Sondergepäck (Kinderwagen, Golfschläger usw.) befördert werden soll. Zu diesem Zweck müssen alle Anfragen per E-Mail an [email protected] gesendet werden.
Anfragen zur Beförderung von Sondergepäck müssen von FlibTravel per E-Mail ausdrücklich bestätigt werden.
Kinderwagen gelten als Sondergepäck. Damit Kinderwagen vom Fahrer im Fahrzeug akzeptiert werden können, müssen sie zusammenklappbar sein.
Wenn solche Anfragen zur Beförderung von Sondergepäck nicht im Voraus gestellt werden, informiert der Fahrer FlibTravel zum Zeitpunkt der Abholung so schnell wie möglich, die die Buchung dann sofort ohne Anspruch auf Rückerstattung für den Kunden stornieren kann.
2.4. Vertragsabschluss
Wenn der Kunde eine Buchung vornimmt, den Preis bezahlt und die erste E-Mail mit der Bestätigung seiner/ihrer Buchung für den Door2Gate-Service erhält, kommt der Vertrag zustande.
Der Abschluss eines solchen Vertrags setzt auf Seiten des Kunden die vorbehaltlose Annahme dieser AVB voraus, wobei der Kunde bestätigt, dass er diese vor der Buchung gelesen hat.
2.5. Stornierungs- und Rückerstattungsbedingungen
2.5.1. Es ist nicht möglich, eine Buchung für einen Door2Gate-Service zu ändern.
2.5.2. Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Buchung zu stornieren: i. Bis zu 24 (vierundzwanzig) Stunden vor der Durchführung des Door2Gate-Service, wodurch der Kunde Anspruch auf eine Gutschrift von 100 % (einhundert Prozent) des gezahlten Preises hat; ii. Bis zu 12 (zwölf) Stunden vor der Durchführung des Door2Gate-Service, wodurch der Kunde Anspruch auf eine Gutschrift von 50 % (fünfzig Prozent) des gezahlten Preises hat; iii. Weniger als 12 (zwölf) Stunden vor der Durchführung des Door2Gate-Service, wodurch kein Anspruch auf eine Rückerstattung besteht.
Im Falle einer Stornierung einer Buchung erhält der Kunde eine E-Mail mit den Stornierungsdetails.
2.5.3. Wenn der Kunde die Buchung stornieren möchte, wird seinem/ihrem Konto automatisch eine Gutschrift gutgeschrieben.
Diese erstattungsfähige Gutschrift ist 12 (zwölf) Monate gültig und kann zur vollständigen oder teilweisen Bezahlung der zukünftigen Buchung des Kunden für alle Flibco.com-Services verwendet oder als Rückerstattung angefordert werden.
Wenn der Kunde die Rückerstattung wählt, wird der Betrag des gezahlten Preises abzüglich der Bearbeitungsgebühr von fünf (5) Euro pro erstatteter Gutschrift dem Kreditkartenkonto gutgeschrieben, das der Kunde in seiner Anfrage angegeben hat, oder dem Kreditkartenkonto, mit dem die Zahlung vorgenommen wurde.
Artikel 3. Allgemeine Beförderungsbedingungen
3.1. Beförderungstickets
Das Beförderungsticket verkörpert den zwischen dem Kunden und dem Dienstleister geschlossenen Vertrag. Grundsätzlich gilt die Buchungsbestätigung als ausreichender Nachweis für den Vertrag.
Das Beförderungsticket ist streng persönlich und darf nicht an Dritte verkauft oder übertragen werden.
Der Kunde kann den Dienstleister nicht für den Verlust oder die Beschädigung des Beförderungstickets haftbar machen. Der Kunde ist verpflichtet, dem Fahrer ein gültiges Beförderungsticket vorzulegen, ohne das ihm die Beförderung verweigert werden kann.
3.2. Abholung
Es gibt keine zugewiesenen Sitzplätze im Fahrzeug, daher hat der Fahrgast keinen Anspruch auf die Zuweisung eines bestimmten Sitzplatzes. Der Fahrgast kann einen Sitzplatzwechsel nur mit Zustimmung des Fahrgasts in Erwägung ziehen, der diesen besetzt. Der Fahrgast ist auch nicht berechtigt, einen Sitzplatz durch das Ablegen von Gepäck oder anderen persönlichen Gegenständen zu belegen oder zwei oder mehr Sitzplätze zu belegen, es sei denn, er hat diese zusätzlichen Sitzplätze im Fahrzeug reserviert und bezahlt.
3.3. Gepäck
Der Door2Gate-Service ermöglicht es dem Kunden und den Fahrgästen, Gepäck gemäß den nachstehend aufgeführten Bedingungen sowie Sondergepäck zu befördern, unter der ausdrücklichen Bedingung, dass der Kunde bzw. der Fahrgast auch an der Beförderung teilnimmt. FlibTravel akzeptiert keine Beförderung von Gepäck ohne Fahrgäste.
3.3.1. Zulässiges Gepäck
Der Door2Gate-Service von FlibTravel beinhaltet das Recht für jeden Fahrgast, Folgendes befördern zu lassen:
i. Ein (1) Handgepäckstück, das der Fahrgast während der Beförderung bei sich behält:
- Maximale Größe: 35 cm x 20 cm x 20 cm
- Maximales Gewicht: 10 kg
ii. Zwei (2) Gepäckstücke im Kofferraum des Fahrzeugs:
- Maximale Größe: 55 cm x 85 cm x 40 cm und 55 cm x 40 cm x 20 cm
- Maximales Gewicht: 25 kg und 10 kg
Der Fahrer hat das Recht, zusätzliches Gepäck abzulehnen. Wenn der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung zurücktritt, ist keine Rückerstattung fällig und der gezahlte Preis wird von FlibTravel einbehalten.
Diese Größen- und Gewichtsbeschränkungen gelten nicht für orthopädische und/oder medizinische Geräte von PRM-Kunden, sofern im Kofferraum des Fahrzeugs Platz vorhanden ist.
Jegliches Gepäck auf Rädern, unabhängig von Größe und Gewicht, muss im Kofferraum des Fahrzeugs verstaut werden.
3.3.2. Gefährliches und/oder ungeeignetes Gepäck
Das Gepäck darf keine Gegenstände enthalten, die Fahrgäste, den Fahrer, FlibTravel oder seine Mitarbeiter gefährden und/oder das Fahrzeug beschädigen könnten.
Das Gepäck darf aufgrund seines Aussehens, Geruchs oder seiner Größe keine Belästigung für andere Fahrgäste darstellen. In solchen Fällen hat der Fahrer das Recht, solches Gepäck abzulehnen. Wenn der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung zurücktritt, ist keine Rückerstattung fällig und der gezahlte Preis wird von FlibTravel einbehalten.
Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Musikinstrumente, Fernsehgeräte, Bildschirme oder Haushaltsgeräte sind streng verboten. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden an solchem Gepäck.
Jede gewöhnliche Waffe oder genehmigte Schusswaffe (z. B. Schrotflinte, Sammlerwaffe) muss FlibTravel und dem Fahrer im Voraus gemeldet werden. Sie dürfen nur mit vorheriger Zustimmung von FlibTravel und dem Dienstleister und mit einem Nachweis der Waffenberechtigung im Kofferraum des Fahrzeugs befördert werden. Alle Anfragen müssen mindestens 72 (zweiundsiebzig) Stunden im Voraus per E-Mail an [email protected] gerichtet werden.
Es ist verboten, illegale oder brennbare Produkte, explosive, radioaktive, übelriechende oder ätzende Stoffe an Bord zu befördern.
3.3.3. Verpackung und Kennzeichnung von Gepäck
Die Verpackung des Gepäcks liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Alle beförderten Gegenstände müssen in Koffern, Taschen oder anderen geeigneten Behältern angemessen verpackt sein, die einer normalen Handhabung standhalten. Zerbrechliche Gegenstände müssen angemessen verpackt sein.
Alle Gepäckstücke müssen mit einem Etikett versehen sein, das den Namen des Fahrgasts, dem es gehört, seine/ihre Adresse und Telefonnummer angibt.
Der Fahrer behält sich das Recht vor, Gepäckstücke abzulehnen, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen. Wenn der Fahrgast aus diesem Grund von der Beförderung zurücktritt, ist keine Rückerstattung fällig und der gezahlte Preis wird von FlibTravel einbehalten.
3.4. Inspektionsrecht
Aus Sicherheitsgründen erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass der Fahrer das Gepäck zum Zeitpunkt der Abholung inspizieren darf. Wenn der Fahrgast die Gepäckinspektion ablehnt, behält sich der Fahrer das Recht vor, die Beförderung des Fahrgasts und/oder des Gepäcks zu verweigern, ohne dass dieser Verweigerung einen Anspruch auf eine Rückerstattung begründet, wobei der gezahlte Preis von FlibTravel einbehalten wird, oder Ansprüche auf Schadensersatz.
3.5. Wertgegenstände
Wertgegenstände wie Bargeld, Schmuck, Edelmetalle, Schlüssel, Brillen (Sonnenbrillen und/oder Korrektionsbrillen), elektronische Geräte (Laptops, iPads, Tablets, PM3-Player, Mobiltelefone, Kameras), Kontaktlinsen, Prothesen, Medikamente, wichtige Dokumente (Diplome, Zeugnisse, Ausweise, Reisepässe, Führerscheine, Titel usw.), zerbrechliche Gegenstände und alle Gegenstände, deren Neuwert 300 EUR übersteigt, müssen in einem Gepäckstück befördert werden, das der Fahrgast während der Beförderung bei sich führt und nicht im Gepäck, das im Kofferraum des Fahrzeugs verstaut wird, und muss unter seiner/ihrer Obhut stehen.
3.6. Abholzeit, Änderungen der Abholzeit und Verspätungen
Die Abholung ist in der zweiten E-Mail an den Kunden angegeben.
Die in der SMS angegebene Abholzeit ist rein indikativ, da sie auf der Grundlage des durchschnittlichen Verkehrsflusses berechnet wird.
Außer im Falle von grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten sind die Dienstleister nicht für die Folgen von Verspätungen bei der Abfahrt oder Ankunft verantwortlich.
Ereignisse wie Staus, Verlangsamungen, Straßenarbeiten, Unfälle, Wetterbedingungen, technische Probleme oder das Verhalten anderer Fahrgäste können Verspätungen verursachen und sind in keiner Weise dem Dienstleister zuzuschreiben, der nicht verpflichtet ist, dem Kunden und/oder Fahrgast eine Entschädigung jeglicher Art zu zahlen.
Der Dienstleister behält sich das Recht vor, den Fahrplan bei Bedarf zu ändern, insbesondere um die Umsetzung von Entscheidungen der zuständigen Behörden zu ermöglichen.
Vor der Buchung wird der Kunde des gemeinsamen Door2Gate-Service über die geschätzte Abfahrts-/Ankunftszeit und den Abhol-/Absetzort informiert. Es ist möglich, dass nach der Ausstellung des Beförderungstickets Änderungen der Abfahrtszeit und der planmäßigen Haltestellen auftreten. Der Kunde wird gebeten, sich vor der Abfahrt nach möglichen Änderungen zu erkundigen.
Für den Fall, dass die tatsächliche Ankunftszeit um mehr als drei (3) Stunden von der in der ersten E-Mail angegebenen gewünschten Ankunftszeit abweicht und der Kunde alle seine/ihre Verpflichtungen gemäß diesen AVB beachtet und erfüllt hat, verpflichtet sich FlibTravel, den für den Door2Gate-Service gezahlten Preis vollständig zurückzuerstatten.
3.7. Pflichten des Kunden/Fahrgasts
Jeder Fahrgast ist verpflichtet, sich mindestens zehn (10) Minuten vor der in der SMS angegebenen Abfahrtszeit am Treffpunkt einzufinden. Nach dieser in der SMS angegebenen Zeit informiert der Fahrer FlibTravel über das Nichterscheinen des Fahrgasts und der Betrag des für den Door2Gate-Service gezahlten Preises wird von FlibTravel einbehalten. Der Kunde/Fahrgast ist verpflichtet, während der gesamten Beförderung die folgenden Verhaltensregeln einzuhalten:
i. Die Regeln der Straßenverkehrsordnung und andere geltende Straßenverkehrssicherheitsvorschriften einzuhalten, insbesondere das Anlegen von Sicherheitsgurten, das Verbot, die Türen während der Beförderung zu öffnen, das Rauchen im Fahrzeug, einschließlich E-Zigaretten, das Hören von Musik über einen Lautsprecher während der gesamten Beförderung, das Essen im Fahrzeug oder den Konsum alkoholischer Getränke im Fahrzeug, die Verschmutzung des Fahrzeugs;
ii. Sich so zu verhalten, dass andere Fahrgäste nicht gestört werden, damit die Beförderung in völliger Ruhe erfolgt und die Ausrüstung des Fahrzeugs nicht beschädigt oder verschmutzt wird;
iii. Alle Anweisungen des Fahrers zu befolgen; und
iv. Im aktuellen Kontext der Bekämpfung der Ausbreitung von COVID-19 erkennt jeder Fahrgast an und akzeptiert, dass das Tragen einer Maske oder einer anderen Vorrichtung, die Nase und Mund bedeckt, ab dem 1. Juni 2020 unter allen Umständen in den Fahrzeugen obligatorisch ist.
Der Fahrer behält sich das Recht vor, den Zutritt zum Fahrzeug zu verweigern oder einen Fahrgast jederzeit aus dem Fahrzeug zu entfernen (vorbehaltlich der Sicherheitsvorschriften), der offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen steht. Dasselbe gilt für Fahrgäste, die die Sicherheit anderer Fahrgäste bei der Beförderung gefährden oder das Wohlbefinden anderer Fahrgäste erheblich stören, die beim Betreten des Fahrzeugs keine Maske tragen, die Nase und Mund bedeckt, oder die sie während der Fahrt abnehmen. In solchen Fällen können Kunden kein Stornierungsrecht, keine Entschädigung jeglicher Art oder eine Rückerstattung geltend machen, wobei der gezahlte Preis bei FlibTravel verbleibt.
Am Ende der Beförderung muss der Fahrgast sicherstellen, dass keine Gepäckstücke, Wertgegenstände oder persönlichen Gegenstände im Fahrzeug zurückgelassen/vergessen werden.
3.8. Änderung der Fahrt
Die Änderung der Fahrt oder das Wenden des Fahrzeugs aufgrund eines Versehens ist beim gemeinsamen Door2Gate-Service nicht möglich.
3.9. Haftung von FlibTravel und des Dienstleisters
Die Durchführung der Beförderung liegt in der Verantwortung des Dienstleisters gemäß den geltenden nationalen, europäischen und internationalen Bestimmungen.
Wenn internationale Übereinkommen auf Dienstleistungen anwendbar sind oder wenn es auf diesen Übereinkommen beruhende gesetzliche Bestimmungen gibt, die vorsehen, dass Schadensersatzansprüche nur unter bestimmten, genau definierten Bedingungen oder Beschränkungen geltend gemacht werden können, kann sich FlibTravel gegenüber dem Kunden auf diese Übereinkommen und die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen berufen.
Weder FlibTravel noch der Dienstleister können für das Verhalten der Fahrgäste während der Beförderung haftbar gemacht werden, wobei diese Verantwortung vom Kunden und/oder den Fahrgästen selbst übernommen wird.
Im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang ist die Haftung von FlibTravel gemäß den folgenden detaillierten Bestimmungen beschränkt oder ausgeschlossen:
i. Die Haftung ist beschränkt:
- auf maximal 1.200 EUR pro Fahrgast und pro Gepäckstück, im Falle eines Gepäckschadens, der auf einen Unfall mit dem Fahrzeug zurückzuführen ist, oder eines Gepäckverlusts aus dem gleichen Grund;
- auf maximal 150 EUR pro Gepäckstück, das im Kofferraum des Fahrzeugs verstaut wurde, im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung, die im Kofferraum des Fahrzeugs aufgetreten ist;
- auf maximal 300 EUR pro Wertgegenstand, im Falle einer Beschädigung dieser Wertgegenstände, die im Handgepäck des Kunden und/oder Fahrgasts befördert werden.
ii. Die Haftung ist ausgeschlossen:
- im Falle eines Gepäckverlusts, der nicht auf einen Unfall mit dem Fahrzeug zurückzuführen ist, mit Ausnahme der Verwechslung oder des Diebstahls von Gepäck;
- für gegenwärtige oder zukünftige Schäden, die auf die schlechte Organisation des Gepäcks des Kunden und/oder Fahrgasts zurückzuführen sind;
- für Schäden an Wertgegenständen, die sich im Gepäck im Kofferraum des Fahrzeugs befinden.
Die Entschädigung für Schäden an einem Rollstuhl oder anderen Mobilitätshilfen oder Hilfsmitteln muss immer mindestens dem Wiederbeschaffungswert oder den Reparaturkosten der verlorenen oder beschädigten Ausrüstung entsprechen. In solchen Fällen sind alle Anstrengungen zu unternehmen, um diese Ausrüstung, zumindest vorübergehend, durch andere Ausrüstung mit den gleichen technischen und funktionellen Eigenschaften wie die verlorene oder beschädigte Mobilitätsausrüstung zu ersetzen.
Für alle anderen Sachschäden, bei denen es sich nicht um Schäden am Gepäck infolge eines Unfalls oder Schäden an Rollstühlen und anderen Mobilitätshilfen oder Hilfsmitteln handelt, ist die Höhe der Entschädigung auf 1.000 EUR (eintausend Euro) begrenzt, es sei denn, der Sachschaden beruht auf einer vorsätzlichen Handlung oder grober Fahrlässigkeit.
Der Dienstleister haftet für Schäden, die Fahrgästen durch Unfälle während der Beförderung entstehen, es sei denn, er weist nach, dass der Unfall auf eine nicht mit ihm zusammenhängende Ursache zurückzuführen ist.
Die oben genannten Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für Personenschäden (tödliche Verletzung, Körperverletzung, Gesundheitsschäden) von Fahrgästen, auch nicht ohne Verschulden des Dienstleisters, sowie im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Dienstleisters und/oder von FlibTravel.
Wenn das Gepäck im Fahrzeug vergessen wird, versucht FlibTravel, den Kunden zu kontaktieren, um ihn darüber zu informieren, dass das Gepäck vergessen wurde. Wenn der Eigentümer des Gepäcks nicht identifiziert oder kontaktiert werden kann, ist weder der Dienstleister noch FlibTravel verpflichtet, die Identität des Eigentümers zu ermitteln oder den Eigentümer auf andere Weise zu kontaktieren.
Im Falle eines Anspruchs eines Fahrgasts auf einen Wertgegenstand, ein Gepäckstück oder andere persönliche Gegenstände, die im Fahrzeug zurückgelassen oder verloren gegangen sind, sind der Dienstleister und/oder FlibTravel berechtigt, alle Beweise zu verlangen, die zur Bescheinigung des Eigentums an dem beanspruchten Gegenstand als erforderlich erachtet werden. Im Zweifelsfall können der Dienstleister und/oder FlibTravel vom Anspruchsteller eine Kaution oder eine andere gleichwertige Sicherheit verlangen.
In jedem Fall ist weder der Dienstleister noch FlibTravel verpflichtet, das Gepäck nach der Beförderung aufzubewahren. Wenn sie in der Lage sind, das Gepäck aufzubewahren, wird es aufbewahrt und dem Kunden gegen Vorlage eines Identitätsnachweises und Zahlung einer Lagergebühr von 1 (einer) Euro pro Gepäckstück und angefangenem Tag zurückgegeben.
Wenn der Kunde das Gepäck nicht innerhalb eines (1) Monats ab dem Datum der Durchführung des Door2Gate-Service abholt, können der Dienstleister und/oder FlibTravel nach eigenem Ermessen über das Gepäck verfügen.
3.10. Höhere Gewalt
In keinem Fall haften FlibTravel, der Dienstleister und/oder der Kunde für Schäden jeglicher Art, wenn diese auf höherer Gewalt oder einer Handlung eines Dritten, die die Merkmale höherer Gewalt erfüllt, oder auf zusätzlichen Schwierigkeiten, Gefahren oder erheblichen Behinderungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse wie Krieg, Kriegshandlungen, Feindseligkeiten, Aufruhr oder Bürgerkrieg, Verhaftungen, Beschlagnahmungen, Behinderungen durch staatliche Stellen oder andere Personen, Straßenblockaden, Quarantänemaßnahmen sowie Streiks, die weder dem Dienstleister noch einer der Parteien zuzuschreiben sind, Ausschluss oder konzertierte Arbeitsniederlegung oder im Falle von Behinderungen, Gefährdungen oder Behinderungen durch einen Dritten zurückzuführen sind.
FlibTravel ist berechtigt, vor dem Abflugdatum der Beförderung vom Vertrag zurückzutreten, wenn außergewöhnliche Umstände, für die sie nicht verantwortlich gemacht werden kann, die Durchführung des Door2Gate-Service unmöglich machen. In diesem Fall hat der Kunde Anspruch auf eine Rückerstattung des gezahlten Preises.
FlibTravel kann den Vertrag nach der Abfahrt kündigen, wenn der Door2Gate-Service aufgrund höherer Gewalt oder zusätzlicher Schwierigkeiten, Gefahren oder erheblicher Behinderungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse wie Krieg, Kriegshandlungen, Aufruhr oder Bürgerkrieg, Verhaftungen, Beschlagnahmungen, Behinderungen durch Behörden oder andere Personen, Straßenblockaden, Quarantänemaßnahmen sowie Streiks, für die weder FlibTravel noch der Dienstleister verantwortlich sind, der Ausschluss oder die konzertierte Arbeitsniederlegung oder im Falle von Behinderungen, Gefährdungen oder Behinderungen durch den Kunden nicht mehr erbracht werden kann.
Im Falle einer Kündigung aus Gründen höherer Gewalt, Gefährdung oder erheblicher Behinderung ist FlibTravel verpflichtet, den Fahrgast auf dessen Wunsch zurückzubefördern; der Rückbeförderungsantrag beschränkt sich auf das in der Buchung vereinbarte Beförderungsmittel. Zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Rückführung aufgrund einer Kündigung aus Gründen höherer Gewalt gehen zu Lasten des Kunden. Wenn FlibTravel den Vertrag kündigt, ist sie berechtigt, eine angemessene Vergütung für bereits erbrachte oder noch zu erbringende Leistungen im Rahmen des Vertrags zu verlangen, sofern diese auch nach Beendigung des Vertrags noch von Interesse für den Kunden sind.
Artikel 4. Allgemeine Bestimmungen
4.1. Schutz personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten des Kunden und anderer Fahrgäste werden gemäß den auf der Website veröffentlichten Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
4.2. Weitere Änderungen
Da diese AVB nach Ermessen von FlibTravel geändert werden können, ist die für die Buchung des Kunden oder Verbraucherkunden geltende Fassung die zum Zeitpunkt der Buchung geltende.
4.3. Teilweise Nichtigkeit
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AVB für ungültig befunden oder in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Gerichtsentscheidung für ungültig erklärt werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft.
4.4. Verzicht
Ein ausdrücklicher oder stillschweigender Verzicht von FlibTravel auf die Geltendmachung einer oder mehrerer Klauseln dieser AVB stellt in keiner Weise einen Verzicht auf die Anwendung der anderen Klauseln dar.
4.5. Ansprüche - Mediation - Anwendbares Recht und Gerichtsstand
4.5.1 Bei Fragen oder Beschwerden fordert FlibTravel die Kunden auf, sich vorrangig an den Kundenservice von FlibTravel unter den folgenden Kontaktdaten zu wenden: [email protected] oder FlibTravel International, 4, rue Belair, L-4514 Differdange
Alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Buchung, der Durchführung oder den Folgen des Door2Gate-Service müssen vom Kunden innerhalb von 2 (zwei) Monaten nach dem Datum, an dem der Door2Gate-Service durchgeführt werden sollte oder durchgeführt wurde, geltend gemacht werden.
Jede Beschwerde muss vom Kunden per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail an FlibTravel gerichtet werden.
Unbeschadet der zwingenden Bestimmungen des Gesetzes ist der Kunde nach Ablauf dieser Frist von der Geltendmachung eines Anspruchs ausgeschlossen.
Innerhalb eines (1) Monats nach Eingang der Beschwerde teilt FlibTravel dem Kunden mit, ob die Beschwerde anerkannt, abgelehnt oder noch geprüft wird. Die endgültige Antwort muss innerhalb von maximal drei (3) Monaten nach Eingang der Beschwerde erfolgen.
4.5.2 Der Verbraucherkunde hat das Recht, für jede Beschwerde im Zusammenhang mit einer Buchung, die innerhalb der letzten 12 (zwölf) Monate schriftlich bei FlibTravel eingereicht wurde und nicht zu einer gütlichen Einigung geführt hat, kostenlos ein Mediationsverfahren gemäß dem luxemburgischen Verbrauchergesetzbuch in Anspruch zu nehmen.
FlibTravel kann dem Verbraucherkunden eine Mediationsplattform vorschlagen, ohne dass dies für ihn bindend ist. Der Verbraucherkunde kann sich auch an die europäische Plattform zur Streitbeilegung für Verbraucher wenden, indem er auf den folgenden Link klickt: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Es steht den Parteien jederzeit frei, das Mediationsverfahren zu beenden.
4.5.3 Für alle Streitigkeiten, die nicht gemäß dem oben beschriebenen Verfahren beigelegt werden oder einen anderen Kunden als einen Verbraucherkunden betreffen, ist ausschließlich die Zuständigkeit der Gerichte des Großherzogtums Luxemburg, sofern nichts anderes bestimmt ist, ungeachtet mehrerer Beklagter und/oder eines Garantieantrags, auch für Eilverfahren oder Schutzverfahren im summarischen Verfahren oder durch Antrag/Antrag.
4.5. Diese AVB unterliegen luxemburgischem Recht. Für jeden Door2Gate-Service, der außerhalb des Gebiets von Luxemburg durchgeführt wird, schließt die Anwendung der Gesetze des Großherzogtums Luxemburg nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen aus, die für den Verbraucherkunden günstiger sein können und in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union bestehen.
Artikel 5. Kontolöschung
5.1. Löschung des Benutzerkontos
Der Kunde hat die Möglichkeit, sein Benutzerkonto über die Anwendung oder die Website flibco.com zu löschen.
Dazu muss er in der Anwendung den Bereich „Profil bearbeiten“ oder auf Flibco.com den Bereich „Kontaktinformationen“ aufrufen und auf die Schaltfläche „Konto löschen“ klicken.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Löschung des Kontos die Wiederherstellung eines etwaigen Restguthabens auf seinem Konto nicht ermöglicht. Die Löschung des Kontos erfolgt sofort und endgültig und das eventuelle Restguthaben auf dem Benutzerkonto geht automatisch und endgültig verloren, ohne dass FlibTravel die Möglichkeit hat, das Bankkonto oder die vom Kunden verwendete Kreditkarte gutzuschreiben.
Wenn der Kunde sein Benutzerkonto löschen und das Restguthaben auf seinem Konto wiedererlangen möchte, muss er vor der Löschung seines Kontos unbedingt eine E-Mail an die Adresse [email protected] senden, um die Rückerstattung des Restguthabens zu beantragen, und die E-Mail mit der Rückerstattungsbestätigung abwarten.
Die Rückerstattung erfolgt spätestens 5 Tage nach der E-Mail-Anfrage auf das vom Kunden in seiner Anfrage angegebene Kreditkartenkonto oder andernfalls auf die auf dem Benutzerkonto angegebene Kreditkarte.